Frankfurt/Oder (ots) - Nachdem die Ägypter ihren Langzeitherrscher Mubarak endlich los geworden waren, drohten sie unter die Fuchtel von Kräften zu geraten, die im islamistischen Gottesstaat ihr Ideal auf Erden sehen. Für eine freie Gesellschaft ist da kein Platz. Allerdings gilt Ähnliches auch für Ägypten unter al-Sisi. Auch er - nach dem Putsch -gewählt, hat den Spieß einfach umgedreht. Die Gefängnisse sind nicht leerer geworden, die staatlichen Organe nicht weniger autoritär. Es haben sich nur ein paar Akzente verschoben. Kritisch zu sein, ist noch immer gefährlich. Es ist dennoch richtig, wenn Außenminister Steinmeier einen Neuanfang in den Beziehungen zu Kairo sucht. Ägypten, ein arabisches Schlüsselland, braucht den wirtschaftlichen Erfolg, wobei Deutschland helfen kann. Und vermutlich ist dies der einzige Weg, auf dem eine Öffnung des Regimes möglich scheint. Der Weg ist lang und steinig.
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.