Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 18.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Forge bereits +300 %
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
289 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-HV: Fielmann Aktiengesellschaft: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 09.07.2015 in Hamburg mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG

Finanznachrichten News

Fielmann Aktiengesellschaft  / Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung 
 
29.05.2015 15:15 
 
Bekanntmachung gemäß  §121 AktG, übermittelt durch DGAP - ein Service der 
EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
=-------------------------------------------------------------------------- 
 
   Fielmann Aktiengesellschaft 
 
   Hamburg 
 
   ISIN DE0005772206 
 
 
   Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 
 
   Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung ein, die 
   am Donnerstag, dem 9. Juli 2015, um 10.00 Uhr, in der Handelskammer 
   Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, stattfinden wird. 
 
   I. Tagesordnung 
 
   1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Fielmann 
   Aktiengesellschaft, des gebilligten Konzernabschlusses des 
   Fielmann-Konzerns, des Lageberichts für die Fielmann 
   Aktiengesellschaft und des Lageberichts für den Fielmann-Konzern, des 
   Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2014 sowie des 
   erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Absatz 
   4, 315 Absatz 4 HGB 
 
   Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss 
   und den Konzernabschluss gemäß §§ 172, 173 AktG am 15. April 2015 
   gebilligt und den Jahresabschluss damit festgestellt. Somit entfällt 
   die Feststellung durch die Hauptversammlung. Der Jahresabschluss, der 
   Konzernabschluss, der Lagebericht für die Fielmann Aktiengesellschaft 
   und der Lagebericht für den Fielmann-Konzern, der Bericht des 
   Aufsichtsrats und der Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 
   Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB sind der Hauptversammlung, ohne dass es nach 
   dem Aktiengesetz einer Beschlussfassung bedarf, zugänglich zu machen. 
 
   Die vorstehend genannten Unterlagen liegen von der Einberufung der 
   Hauptversammlung an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft 
   (Weidestraße 118 a, 22083 Hamburg) und während der Hauptversammlung 
   zur Einsichtnahme durch die Aktionäre aus und sind auch über die 
   Internetseite der Gesellschaft http://www.fielmann.com zugänglich. 
 
   2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes 
 
   Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor zu beschließen: 
 
   Der Bilanzgewinn der Fielmann Aktiengesellschaft des Geschäftsjahres 
   2014 in Höhe von 134.400.000,00 EUR wird zur Ausschüttung einer 
   Dividende von 1,60 EUR je dividendenberechtigter Stückaktie verwendet. 
   Bei einer Gesamtzahl von 83.969.927 Stück dividendenberechtigter 
   Aktien sind dies insgesamt 134.351.883,20 EUR. Der aus dem 
   Bilanzgewinn auf nicht dividendenberechtigte eigene Aktien entfallende 
   Betrag von 48.116,80 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. 
 
   Die Dividende ist am Tag nach der Hauptversammlung zahlbar. 
 
   Bis zur Hauptversammlung kann sich die Anzahl der 
   dividendenberechtigten Aktien verändern. Für diesen Fall wird der 
   Hauptversammlung bei unveränderter Ausschüttung von 1,60 EUR je 
   dividendenberechtigter Stückaktie ein entsprechend angepasster 
   Gewinnverwendungsvorschlag unterbreitet werden. 
 
   3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands 
   für das Geschäftsjahr 2014 
 
   Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Vorstands 
   Entlastung für das Geschäftsjahr 2014 zu erteilen. 
 
   4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des 
   Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2014 
 
   Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des 
   Aufsichtsrats Entlastung für das Geschäftsjahr 2014 zu erteilen. 
 
   5. Wahl des Abschlussprüfers für die Fielmann Aktiengesellschaft und 
   den Fielmann-Konzern für das Geschäftsjahr 2015 
 
   Der Aufsichtsrat schlägt vor, die Deloitte & Touche GmbH 
   Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, Zweigniederlassung Hamburg, 
   zum Abschlussprüfer für die Fielmann Aktiengesellschaft und den 
   Fielmann-Konzern für das Geschäftsjahr 2015 zu wählen. 
 
   6. Wahlen zum Aufsichtsrat 
 
   Mit Beendigung der Hauptversammlung am 9. Juli 2015 endet die Amtszeit 
   aller von der Hauptversammlung am 8. Juli 2010 gewählten Mitglieder 
   des Aufsichtsrats, so dass eine Neuwahl erforderlich ist. 
 
   Der Aufsichtsrat setzt sich nach §§ 96 Absatz 1, 101 Absatz 1 AktG, § 
   7 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 MitbestG und § 8 Absatz 1 der Satzung aus 
   sechzehn Mitgliedern zusammen, von denen acht Mitglieder von den 
   Aktionären nach den Bestimmungen des Aktiengesetzes (AktG) und acht 
   weitere Mitglieder von den Arbeitnehmern nach den Bestimmungen des 
   Mitbestimmungsgesetzes (MitbestG) gewählt werden. Die Hauptversammlung 
   ist an Wahlvorschläge nicht gebunden. 
 
   Der Aufsichtsrat schlägt vor, folgende Personen mit Wirkung ab der 
   Beendigung der Hauptversammlung am 9. Juli 2015 als Vertreter der 
   Anteilseigner in den Aufsichtsrat zu wählen: 
 
   1. Prof. Dr. Mark K. Binz, Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Binz 
   & Partner mit Sitz in Stuttgart, wohnhaft in Stuttgart, Deutschland 
 
   2. Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell, Vorstandsvorsitzender der 
   Faber-Castell AG mit Sitz in Stein, wohnhaft in Wendelstein, 
   Deutschland 
 
   3. Hans-Georg Frey, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG mit Sitz 
   in Hamburg, wohnhaft in Hamburg, Deutschland 
 
   4. Carolina Müller-Möhl, Präsidentin der Müller-Möhl Group und 
   Müller-Möhl Foundation mit Sitz in Zürich, wohnhaft in Zürich, Schweiz 
 
   5. Hans Joachim Oltersdorf, Geschäftsführer der MPA Pharma GmbH mit 
   Sitz in Trittau, wohnhaft in Rellingen, Deutschland 
 
   6. Marie-Christine Ostermann, geschäftsführende Gesellschafterin der 
   Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamm, wohnhaft in Hamm, 
   Deutschland 
 
   7. Pier Paolo Righi, CEO & President Karl Lagerfeld International B.V. 
   mit Sitz in Amsterdam, wohnhaft in Amsterdam, Niederlande 
 
   8. Julia Wöhlke, Geschäftsführerin der Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG 
   mit Sitz in Hamburg, wohnhaft in Hamburg, Deutschland 
 
   Die Wahl erfolgt für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen 
   Hauptversammlung, die über die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr 
   nach dem Beginn der Amtszeit beschließt. 
 
   Die vorgenannten Wahlvorschläge stützen sich auf die Empfehlungen des 
   Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats und berücksichtigen die vom 
   Aufsichtsrat für seine Zusammensetzung beschlossenen Ziele. 
 
   Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen keinem der 
   vorgeschlagenen Anteilseignervertreter und dem Unternehmen, den 
   Organen der Fielmann Aktiengesellschaft oder einem wesentlich an der 
   Fielmann Aktiengesellschaft beteiligten Aktionär maßgebende 
   persönliche oder geschäftliche Beziehungen im Sinne der Ziffer 5.4.1 
   des Deutschen Corporate Governance Kodex. 
 
   Herr Prof. Dr. Mark K. Binz soll für den Fall seiner Wahl in den 
   Aufsichtsrat als Kandidat für den Aufsichtsratsvorsitz vorgeschlagen 
   werden und hat sich bereit erklärt, für dieses Amt zu kandidieren. 
 
   Angaben gemäß § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG 
 
   Die unter diesem Tagesordnungspunkt 6 zur Wahl in den Aufsichtsrat 
   vorgeschlagenen Anteilseignervertreter sind bei den nachfolgend 
   jeweils unter a) aufgeführten Gesellschaften Mitglieder eines 
   gesetzlich zu bildenden Aufsichtsrats bzw. bei den unter b) 
   aufgeführten Gesellschaften Mitglieder eines vergleichbaren in- oder 
   ausländischen Kontrollgremiums von Wirtschaftsunternehmen. 
 
   1. Prof. Dr. Mark K. Binz 
 
   a) Faber-Castell AG, Stein 
   Festo AG, Esslingen 
   Sick AG, Waldkirch 
 
   b) Festo Management AG, Wien, Österreich (Mitglied des Aufsichtsrats) 
 
   2. Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell 
 
   a) Nürnberger Beteiligungs AG, Nürnberg 
   Nürnberger allgemeine Versicherungs AG, Nürnberg 
   Nürnberger Lebensversicherung AG, Nürnberg 
   GARANTA Versicherungs AG, Nürnberg 
   UFB:UMU AG, Nürnberg 
 
   Alle vorstehend genannten Gesellschaften gehören zur Nürnberger 
   Versicherungs-Gruppe, Nürnberg. 
 
   b) DZ Bank AG, Frankfurt am Main (Mitglied des Beirats) 
 
   3. Hans-Georg Frey 
 
   a) keine 
 
   b) keine 
 
   4. Carolina Müller-Möhl 
 
   a) keine 
 
   b) Orascom Development Holding AG, Altdorf, Schweiz (Verwaltungsrat) 
   Neue Züricher Zeitung, Zürich, Schweiz (Verwaltungsrat) 
 
   5. Hans Joachim Oltersdorf 
 
   a) keine 
 
   b) Parte GmbH, Köln (Vorsitzender des Beirats) 
 
   6. Marie-Christine Ostermann 
 
   a) Kaiser's Tengelmann GmbH, Mülheim an der Ruhr 
 
   b) keine 
 
   7. Pier Paolo Righi 
 
   a) keine 
 
   b) Wormland Unternehmensverwaltung GmbH, Hannover (Mitglied des 
   Aufsichtsrats) 
 
   8. Julia Wöhlke 
 
   a) Hamburger Volksbank e.G., Hamburg 
   Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH 
   (HGV), Hamburg 
 
   b) keine 
 
   7. Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder 
 
   Gemäß § 11 der Satzung der Fielmann Aktiengesellschaft wird die Höhe 
   der jährlichen Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder von der 
   Hauptversammlung festgesetzt. Die Fielmann Aktiengesellschaft hat die 
   Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder zuletzt auf der Hauptversammlung 
   am 8. Juli 2010 angepasst. 
 
   Um den gestiegenen Anforderungen an die Aufgaben und Tätigkeiten des 
   Aufsichtsrats Rechnung zu tragen, schlagen Vorstand und Aufsichtsrat 
   vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit bis zu einer 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

May 29, 2015 09:15 ET (13:15 GMT)

© 2015 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.