
Aufgrund der beschränkten materiellen und personellen Ressourcen ist Liechtenstein im Falle einer schweren Notlage auf Nachbarschaftshilfe angewiesen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen ist für Liechtenstein daher von zentraler Bedeutung. Vor zwei Jahren fand bereits eine ähnliche Übung zusammen mit dem Kanton St. Gallen und der Schweizer Armee statt. Nach dem Grundsatz "in Krisen Köpfe kennen" hat die Übung dazu beigetragen, die formalen Abläufe des bilateralen Abkommens und die gegenseitigen Kommunikationskanäle wirksam zu erproben und die Partnerschaft im Bevölkerungsschutz damit weiter zu festigen.
OTS: Fürstentum Liechtenstein newsroom: http://www.presseportal.de/nr/114520 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_114520.rss2
Pressekontakt: Ministerium für Inneres, Justiz und Wirtschaft Emanuel Banzer, Leiter Amt für Bevölkerungsschutz T +423 756 68 56
© 2015 news aktuell