
Vor wenigen Tagen waren sie noch im Kreißsaal - heute sind sie beim "perfekten Promi Dinner" zu sehen: Sarah und Pietro Lombardi. Am ersten Dinner-Tag geht es zu dem DSDS-Pärchen nach Köln. Seit 2013 sind die beiden verheiratet. Gerade haben sie ihr erstes gemeinsames Haus bezogen und sind frisch gebackene Eltern eines kleinen Sohnes geworden. Zum Zeitpunkt der Dreharbeiten ist Sarah hochschwanger. Beim Kochen stehen die beiden daher vor einer besonderen Herausforderung: Sarah ist körperlich etwas eingeschränkt und Pietro fehlt es eindeutig an Kocherfahrung. Das Menü bereiten die beiden deshalb bei und mit Sarahs sizilianischer Mama Sonja zu. "Hier kochen wir leider nicht, weil meine Mama uns helfen wird. Wir sind kochtechnisch nicht so begabt. Und weil sie mich sowieso in der Schwangerschaft sehr viel unterstützt, haben wir gesagt, wir machen das mit Mama", gibt Sarah zu. "Sie kann richtig italienisch kochen", erklärt die Sängerin stolz. Ihr Ehemann Pietro gibt in der Küche auch sein Bestes: "Das erste Mal koche ich ein richtiges Gericht", verrät er beim Zubereiten der Lasagne. Viel mehr vorzubereiten ist allerdings auch nicht, denn die Antipasti de la casa sind nur "selbst auf den Teller gemacht", gesteht Sarah. Das Dessert Sorbetto al limone con fragole ist auch schnell vorbereitet. Noch kurz zuvor im Supermarkt fragt sich Pietro: "Machen die anderen das denn alles selber? Also auch das Eis? Das ist doch zu viel Arbeit!" Kurzerhand landet ein liebevoll ausgewähltes Sorbet im Einkaufswagen. Dass ihr Dinner nicht im neuen Eigenheim der Gastgeber stattfindet, enttäuscht Mike Rohleder, Rapper der Hip-Hop Band "257ers", - er ist ein großer Fan der beiden und hätte ihr Domizil zu gerne einmal live gesehen: "Das wäre wie für einen 'Star Wars'-Fan in den Todesstern zu gehen". Doch Haus hin oder her - das Dinner-Menü steht heute Abend im Vordergrund. Guildo Horn ist trotz der geringen Eigenleistung von Sarah und Pietro kulinarisch begeistert: "Ein mediterraner Hauch ging durch die Wohnung". Er lobt die schwangere Sarah für ihre charmante Gastgeberleistung: "Ich glaube, ich hätte das in diesem Zustand nicht mehr gekonnt." Doch "Schandmaul"-Bassist Matthias Richter zieht am ersten Abend ein anderes Fazit: "Aus kochtechnischer Sicht ist noch Luft nach oben".
Am zweiten Dinner-Tag stellen sich die 257ers in ihrer Heimat Essen-Kupferdreh hinter den Herd. Mike Rohleder bekommt also Unterstützung von Shneezin und Keule - gemeinsam bilden sie die erfolgreiche Hip-Hop Combo, die nach der Postleitzahl ihres Wohnortes benannt ist. . Die Menükarte sorgt bei den Gästen vorab bereits für Rätselraten: Sie bekommen ein Schiebepuzzle mit 62 Teilen vorgesetzt! Beim Zusammensetzen gibt Guildo schnell auf - er lässt sich lieber überraschen: "Ich habe meine Intelligenz mehr im Bauch", scherzt er. Für die geladenen Musiker geben sich die drei Bandmitglieder große Mühe und schinden mächtig Eindruck: Mike hat sogar extra einen Buttler organisiert! Dieser wird von Shneezin noch schnell in Pietros besondere Trinkkultur eingeweiht: "Der Herr Pietro Lombardi trinkt ausschließlich Pfirsich-Eistee und nichts anderes". Die Suppentrilogie zur Vorspeise, bestehend aus einer kalten Gurkensuppe, Erbsensuppe und Bärlauchsuppe wurde zwar schon vorbereitet, aber die Zubereitung tags zuvor ist von den Jungs mit einem Video dokumentiert: "Wir haben das sogar gefilmt, damit ihr uns glaubt", witzelt Shneezin. Der Hauptgang Schweinekotelett auf Malzbiersoße, Pott-Gemüse und Kartoffel Stielmus-Stampf und Schokopfannkuchen und Milchreis mit Erdbeeren als Dessert überzeugen die Mitstreiter: "Der Nachtisch war der krönende Abschluss - ich bin echt begeistert", so Sängerin Sarah. "Ich würde sagen, ich lasse Pietro mal für ein Wochenende bei euch, dann könnt ihr ihm das alles beibringen", entscheidet sie. Mike selbst ist mit seinem Ruhrpott-Menü auch zufrieden: "Ich glaube wir, haben gut einen vorgelegt", stellt er fest.
Am dritten Tag der "Promi Dinner"-Runde sind die Musiker bei Sänger Guildo Horn eingeladen. Dieser logiert zusammen mit seiner Band "Guildo Horn & die orthopädischen Strümpfe" in einem Haus bei Fulda. Eine umfunktionierte Schallplatte als Menükarte lässt seine Mitstreiter schon erahnen, dass dieser Abend besonders musikalisch wird. Auch die einzelnen Gänge seines Menüs sind in Anlehnung an die Titel seiner Songs formuliert: "Ich find Spargel toll", "Schnitzel gibt es immer wieder" und "Guildo hat Euch lieb", lautet die Menüfolge. Während der Vorbereitungen für dieses Menü wollen seine Bandkollegen Guildo nicht alleine einkaufen lassen und folgen ihm kurzentschlossen auf Mopeds bis in den nächsten Ort. Liebevoll kümmert sich Guildo dort um sein Gefolge: "Hätten Sie noch für die Kleinen eine Fleischwurst auf die Hand?", fragt er den Metzger. Wieder zuhause wird erstmal Musik gemacht - dann wird gemeinschaftlich gekocht. "Wir kochen mit der kompletten Truppe. Wir sind ein kleines agiles Unternehmen", verkündet Guildo stolz. Für das Servieren der Speisen hat sich Guido etwas Besonderes ausgedacht: Passend zu jedem Gang präsentiert seine Band das dazugehörige Lied - erst dann heißt es "guten Appetit". Vor allem der Nachtisch verspricht fulminant zu werden: Mit Schutzbrillen ausgestattet warten die Gäste gespannt aufs Dessert. Und das kommt - begleitet von einem Tischfeuerwerk! Pietro Lombardi ist begeistert von der Gestaltung des Abends: "Super gemacht Guido. Respekt an dich". Und auch Mike Rohleder findet den Abend rundum gelungen "Hörnchen hat alles perfekt gemacht!".
Am finalen Abend empfängt Matthias Richter, Bassist der Mittelalter-Folk-Band "Schandmaul", seine Gäste im bayerischen Dachau. Die kurz vor der Niederkunft stehende Sarah ist aufgrund der langen Anreise heute leider nicht mit von der Partie, stellvertretend für sie bringt Mike Rohleder aber seinen Bandkollegen Shneezin mit. Wie seine Vorgänger, muss auch der heutige Gastgeber nicht alleine am Herd stehen. Er bekommt Unterstützung von seiner gesamten Band. Bei den Vorbereitungen genehmigen sie sich schon ein Gläschen Wein. Und der zeigt bei Matthias Wirkung: "Ich kann gar nicht mehr stehen", gibt er zu. Zum Verschnaufen ist aber keine Zeit, denn schon trudeln die Gäste ein. Zum Begrüßungsdrink gibt es standesgemäß eine Musikeinlage der Band. Dann werden Zitroniges Risotto mit grünem Spargel und Fischbeilage und als Hauptspeise Brezenknödel "Salve" nebst Rinderfilet und Dekokram serviert. Beim Hauptgang geht Shneezin seinen Sitznachbarn Pietro hart an, denn dieser scheint beim "Promi Dinner" auf das Motto "Was der Pietro nicht kennt, das isst er nicht!" zu setzen: "Iss das jetzt mal auf, Alter!", so Shneezin genervt von Pietros kulinarischen Allüren. Doch der Sänger erklärt selbstbewusst: "Wenn ich eine Meinung habe, dann habe ich die. Und wenn nicht essen will, dann esse ich nicht!" Guildo geht dem Gezeter aus dem Weg. Mit "Ich geh mal rüber essen. Mich nervt das", verabschiedet er sich diplomatisch in die Küche. Doch bei Zitronenmelisseneis mit Soß' Surprise und "Heiße Liebe" mal anders ist der Ärger schnell wieder vergessen. "Ich fand's trotzdem cool heute. Es hat Spaß gemacht, deswegen bin ich total zufrieden", so der Gastgeber.
Welcher Kandidat der musikalischen Runde den Dinner-Thron am Ende besteigen darf, sehen die Zuschauer am 28. Juni um 20:15 Uhr bei VOX.
Die fünf "Chartbreaker" und ihre Menüs im Überblick:
Sarah und Pietro Lombardi, Sänger-Pärchen Vorspeise: Antipasti Teller Hauptspeise: Lasagne al forno Nachtisch: Sobertto al limone con fragole
Sarah Lombardi (geb. Engels) kommt 1992 in Hürth bei Köln zur Welt. Nach ihrer Fachhochschulreife absolvierte sie eine Ausbildung zur Sprachassistentin. Pietro Lombardi wurde ebenfalls 1992 geboren und wuchs als Sohn eines Italieners in Karlsruhe auf. Er verließ die Hauptschule ohne Abschluss und arbeitete anschließend als Swarowski-Steinleger in der Werkstatt eines Schmuckgeschäfts. Sarah und Pietro lernten sich in der 8. Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" kennen und lieben. Sie galten fortan als das Traumpaar in der Geschichte von "DSDS." Beide standen gemeinsam im großen Finale der Show, welches Pietro Lombardi für sich entscheiden konnte. Mit seinem damaligen Siegessong "Call my Name" landete Pietro Lombardi seine erste Nummer-Eins-Platzierung in den Charts. Es folgte die gemeinsame Single "I miss you" von Sarah und Pietro, die auf Platz 2 der Deutschen Singlecharts landete. Ihre Verlobung gab das Traumpaar von "DSDS" dann im August 2011 bekannt. 2013 erschien das gemeinsame Album "Dream Team", außerdem gaben sich die Lombardis in diesem Jahr das Jawort in Sarahs Heimatstadt Hürth. 2015 waren Sarah und Pietro in einer eigenen Doku-Soap zu sehen. Vor wenigen Tagen kam der gemeinsame Sohn der beiden zur Welt.
Mike Rohleder mit "Shneezin" Schneider und "Keule" Scholz, Hip-Hop-Trio "257ers" Vorspeise: Suppentrilogie Hauptspeise: Schweinekotelett auf Malzbiersoße, Pottgemüse und Kartoffel Stielmus-Stampf Nachtisch: Schokopfannkuchen, Milchreis mit Erdbeerpüree
Mike Rohleder, Daniel ("Shneezin") Schneider und Kolja ("Keule") Scholz kamen Ende der 80er zur Welt und bilden gemeinsam das Deutsche Hip-Hop-Trio "257ers" aus Essen-Kupferdreh, an dessen Postleitzahl sich ihr Bandname orientiert. Die Freundschaft der drei Musiker reicht bis ins Sandkastenalter. 2009 veröffentlichen Mike, Shneezin und Keule ihr erstes Album "Hokus Pokus". Es folgen weitere Alben. 2012 landete das Hip-Hop-Trio mit ihrem dritten Album "HRNSHN" auf Platz 6 der Deutschen Albumcharts. Im Jahr 2014 feierte das Trio seinen bis dato größten Erfolg: Ihr Album "Boomshakkalakka" erreichte eine Nummer-Eins-Platzierung. Ihr bisher größter Hit ist "Baby du riechst".
Guildo Horn und die orthopädischen Strümpfe, Schlagerstar Vorspeise: "Ich find Spargel toll" Hauptspeise: "Schnitzel gibt es immer wieder" Nachtisch: "Guildo hat Euch lieb"
Multitalent Guildo Horn wurde 1963 in Trier geboren. Nach dem Abitur absolvierte er ein soziales Jahr in einer Lebenshilfe-Werkstatt für Menschen mit geistigen Behinderungen in Trier, studierte bis 1994 an der dortigen Universität Pädagogik und arbeitete nach dem Diplom bei der Trierer Lebenshilfe. Doch dann entschied sich Guildo Horn für eine Karriere als Schlagersänger, Musiker, Buchautor, Schauspieler und Moderator. Den Grundstein seiner musikalischen Karriere legte der Entertainer zusammen mit seiner Band "Die Orthopädischen Strümpfe" von 1992 bis 1994 mit ihren regelmäßigen Auftritten im Kölner Musikclub "Luxor". Aus den Live-Mitschnitten der Auftritte entstand das erste Album "Rückkehr nach Mendocino". Seitdem hat der Schlager-Star sieben Studio-Alben veröffentlicht. Mit der Teilnahme beim Eurovision Song Contest 1998 sorgte Guildo Horn bundesweit für Euphorie und Schlagzeilen und landete mit seinem Lied "Guildo hat euch lieb!" auf dem 7. Rang. Guildo versteht es, immer wieder unkonventionell und neugierig in neues Terrain vorzustoßen: So war er mit seiner Sendung "Guildo und seine Gäste" - Europas erste Talkshow mit Menschen mit geistiger Behinderung - Zweimal für den Grimme-Preis nominiert. 2007 nahm er an der RTL-Show "Let's Dance" teil und erreichte den 6. Platz. Er drehte kürzlich die Doku "Fußball hat euch lieb" und checkt im TV verschiedene Fußballstadien in Deutschland auf ihre Barrierefreiheit. Sein aktuelles Album heißt "Schlager Unser". Außerdem touren Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe seit 25 Jahren jedes Jahr im Dezember mit einer traditionellen Weihnachtsshow durch ganz Deutschland.
Matthias Richter, Bassist bei "Schandmaul" Vorspeise: Zitroniges Risotto mit grünem Spargel und Fischbeilage Hauptspeise: Brezenknödelduo "Salve" nebst Rinderfilet und Dekokram Nachtisch: Zitronenmelisseneis mit Soß' Surprise und "Heiße Liebe" mal anders
Matthias Richter, geboren 1980 in Dachau, ist Bassist der Mittelalter-Folk-Rock-Gruppe "Schandmaul". Seine Leidenschaft für Musik entwickelte sich früh: Mit 13 Jahren bekam er seinen ersten Bass geschenkt, spielte fortan in verschiedenen Bands und absolvierte ein Musik-Studium in Dinkelsbühl. Seit 2002 ist er Teil der Band Schandmaul, die seit 1999 insgesamt acht Studioalben sowie drei Live-DVDs und ein "Best of" veröffentlichte. Das aktuelle Album "Unendlich" stieg sofort auf Platz 2 der Deutschen Charts ein. Matthias Richter und seine Bandkollegen produzieren außerdem Kinderlieder im "Schandmaul"-Stil wie zum Beispiel das Album "Schandmäulchens Abenteuer". Der Musiker ist außerdem begeisterter Hobbykoch- und Handwerker und lebt mit seiner Freundin in einem selbst renovierten Haus in Dachau.
OTS: VOX Television GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6952 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: VOX Kommunikation, Janine Pratke, Tel.: 0221-456-74406 Bildredaktion, Jasmin Menzer, Tel.: 0221-456-74281
© 2015 news aktuell