Frankfurt/Oder (ots) - Bostons Nein zu Olympia bedeutet nicht, dass die Chancen Hamburgs auf eine erfolgreiche Bewerbung gestiegen sind. Zwar hat sich der Favorit für die Sommerspiele 2024 oder 2028 aus dem Rennen genommen, dennoch könnten es die Hanseaten mit einem genauso starken Konkurrenten zu tun bekommen: Los Angeles, das schon zweimal - 1932 und 1984 - Olympiastadt war. Bostons Rückzug liegt an den Kosten für den Steuerzahler. Die Hamburger entscheiden am 29. November. 64 Prozent befürworten die Spiele. Bisher. Hohe Kosten kommen auch auf die Deutschen zu: 25 Millionen allein für die Bewerbung. Dabei ist Hamburg nicht einmal Favorit und wird es bei Mitbewerbern wie Rom und Paris auch nicht werden.
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.