Bielefeld (ots) - Es gibt Menschen, und die Mitarbeiter der Pressestelle des Deutschen Bundestages gehören dazu, die legen Wert auf die Feststellung, Blogger seien keine Journalisten. Dabei gibt es Länder, wo sich nur Blogger überhaupt noch trauen, kritisch über die Regierung, die Religion, Wirtschaftsbosse oder Verbrechersyndikate zu schreiben. Ihr Schicksal darf uns nicht egal sein. Gerade wurde in Bangladesch der vierte atheistische Blogger in diesem Jahr ermordet. In Saudi Arabien ist Raif Badawi zu 1000 Stockschlägen und zehn Jahren Haft verurteilt. In China werden regelmäßig Blogger in Haft gesteckt. Im Iran ist Hashem Shaabani 2014 wegen Kritik am Regime sogar hingerichtet worden. Und selbst der Amerikaner Edward Snowden, dem alle Demokraten weltweit tiefe Einblicke in die Überwachungspraktiken von Geheimdiensten verdanken, ist nur deshalb frei, weil Moskau daraus, dass es ihm Schutz gewährt, politischen Nutzen ziehen darf. Rechtlich ist die Lage klar. Die UN-Menschenrechtserklärung gibt jedem das Recht auf Meinungsfreiheit (Artikel 19) und Religionsfreiheit (18). Letzteres schließt ein, sich als Atheist auch von jeder Religion loszusagen. Es wird Zeit, dass die Staaten Mittel und Wege finden, diese Rechte auch im Internet durchzusetzen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.