Der EUR/USD wird lieblos rund um 1,1200 gehandelt, da die Investoren auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten warten. Die Daten Europas waren recht negativ. Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland und der Eurozone gestiegen. In Deutschland waren es 2K, während man mit -5K rechnete. Die Arbeitslosenquote der Eurozone ist von 10,9% auf 11,0% gestiegen. Die Inflationsrate liegt auf Jahresbasis mit -0,1% unter der Prognose. Heute erwarten uns noch die US ADP Arbeitsmarktdaten, die nach 190K ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.