Der EUR/USD gab gestern seine Gewinne mit dem frühen europäischen Handel ab und es konnte das Tagestief bei 1,1193 gebildet werden, nach dem die Inflationszahlen Deutschlands enttäuschend ausfielen. Damit haben die Spekulationen auf eine weitere EZB Lockerung zugenommen. Die Risikoaversion in Europa und die frühen Verluste der US Aktien boten dem EUR/USD jedoch eine Unterstützung und er erholte sich zum Hochs von 1,1281, bevor das US-Verbrauchervertrauen zu einem Rückgang zur 1,1246 führte. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.