
- Hinweis: Bildmaterial wird via KEYSTONE-Netzwerk verbreitet
und steht zum kostenlosen Download bereit unter:
http://www.presseportal.ch/de/nr/100056830 -
Am 20. Oktober findet in Zürich zum dritten Mal der einzige
Schweizer Karriere- und Weiterbildungstag für Ingenieure und
Techniker statt: Die branchenübergreifende Plattform "advanceING -
Ingenieurgeist trifft Karriere". Neben absoluten Highlights wie dem
Vortrag des Astronauten Hans Schlegel und der aktuellsten Salärstudie
von Swiss Engineering STV bietet die advanceING ein vielseitiges
Vortragsprogramm zu den Themen Karriere, Weiterbildung und
Innovation, Kontakte zu über 30 Arbeitgebern mit rund 1'000 Vakanzen
sowie individuelle Beratung zu Fortbildung, Arbeitsrecht und
Laufbahnplanung. Einzigartig ist zudem, dass sich die Messe sowohl an
Berufseinsteiger als auch an Professionals wendet.
Der Schweizer Karrieretag advanceING bietet technischen Fach- und
Führungskräften sowie Absolventen die Chance auf den nächsten
Karriereschritt bzw. eine fundierte Beratung zur individuellen
Laufbahnplanung. "Mit der advanceING, der Schweizer Karrieremesse für
Ingenieure und Techniker, gibt es für technische Nachwuchs- und
Fachkräfte eine ideale Plattform, um untereinander und mit Schweizer
Unternehmen Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu
erweitern," so Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann. Technischen
Fach- und Führungskräften bietet sich hier die Gelegenheit, fachlich
und im Hinblick auf Weiterbildung, Soft Skills wie
Führungskompetenzen sowie Saläre auf dem aktuellsten Stand zu
bleiben, und Nachwuchskräfte können sich kostenfrei zu ihrer
Laufbahnplanung beraten lassen. Veranstalter der Messe ist die
Luzerner HR-Beratung Dr. Schmidt & Partner (drsp). "Die advanceING
steht für qualitativ hochwertige Direktkontakte zu einer der
gefragtesten Zielgruppen auf dem Arbeitsmarkt. Hier kommen
Arbeitgeber und technische Fachkräfte miteinander ins Gespräch," sagt
Sabine Schmidt, Geschäftsführerin von drsp in der Schweiz.
Am Puls der Zeit: Die Vortrags-Highlights der advanceING
Mit dem abwechslungsreichen Vortragsprogramm der advanceING werden
Ingenieure und Techniker über innovative Projekte, besondere
Herausforderungen der einzelnen Branchen sowie Weiterbildungs- und
Berufseinstiegsmöglichkeiten informiert. Höhepunkte wie ESA-Astronaut
Hans Schlegels Bericht über seine berufliche Laufbahn vom
Verfahrenstechniker zum Wissenschaftsastronaut und seine zwei
Weltraumeinsätze oder die aktuelle Salärstudie von Swiss Engineering
STV sollte man nicht verpassen. Mitunter können Messebesucher sich
noch auf folgende Vorträge freuen:
Megaprojekt Tunisia Economic City - AFCs technischer Beitrag zu
einer Vision
Wie wird aus Science Fiction Realität? Und welche Rolle spielen
dabei Ingenieure? Sie erfahren es im Vortrag der AF-Consult
Switzerland AG, in dem Dr. Christian Urabl und Dr. Christian Buser
das visionäre Projekt des Baus einer sowohl modernen als auch
integrierten Stadt im tunesischen Bezirk Alnfedha vorstellen.
Fernfachhochschule Schweiz: Hacker, Viren, Datenschutz
Egal wie gross das Unternehmen, egal welche Branche - niemand
kommt ohne solides IT-System aus. Leider birgt die globale Vernetzung
auch Gefahren durch Angriffe von Cyberkriminellen. Dr. Oliver Kamin
von der FFHS stellt Vorgehensweisen der Hacker vor und erklärt, wie
Unternehmen mit gezielter Mitarbeiterschulung gegensteuern können.
Buss ChemTech AG: Von der Idee bis zur industriellen Produktion -
"Ohne Ingenieurgeist geht gar nichts"
In seinem Vortrag an der advanceING beleuchtet Norbert Drefs die
Rolle der Ingenieure bei der Umsetzung innovativer Ideen und
erläutert, warum Ingenieure - im Gegensatz zu Wissenschaftlern - auch
in der vierten Dimension arbeiten.
European Space Agency: Discover your universe - Karriereeinstieg
bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA
Im Rampenlicht stehen nur die Astronauten, aber sie wären nichts
ohne die die vielen engagierten Frauen und Männer am Boden. Christoph
Steiger, Spacecraft Operations Engineer des
ESA-Satellitenkontrollzentrums ESOC in Darmstadt, und Fiona Walsh,
HR-Managerin bei der ESA, zeigen, dass die europäische
Raumfahrtbehörde ein überaus spannendes berufliches Universum
darstellt - nicht nur für Luft- und Raumfahrtingenieure.
Termin: 20.10.2015, 10-18 Uhr, Kongresshaus Zürich.
Eintritt kostenfrei.
www.advanceING.ch
Über Dr. Schmidt & Partner (drsp): Wo finde ich die besten Köpfe
für meine Aufgaben? Was bindet Leistungs- und Wissensträger ans
Unternehmen? Und wie werden High Potentials zu High Performern? Seit
mehr als 25 Jahren unterstützt drsp Arbeitgeber bei der Beantwortung
dieser Fragen - und betreibt dazu regelmässig Marktforschung. An
unseren Standorten Luzern, Frankfurt/Main und Hamburg decken wir
länderübergreifend die Bereiche Executive Search, HR Media und
Employer Branding ab und betreuen namhafte Kunden - vom
internationalen Grossunternehmen bis zum erfolgreichen KMU.
www.drsp-group.com
Bei Veröffentlichung bitten wir um einen Link oder ein
Belegexemplar. Gern unterstützen wir Sie mit Bildmaterial,
Hintergrundinformationen und stellen Ihnen Interviewpartner zur
Verfügung. Auch für eine Kontaktanbahnung mit den beteiligten
Ausstellern oder für Fachartikel, z. B. zum Thema
"Ingenieur-Recruiting", können Sie auf unsere Pressestelle zukommen.
Originaltext: Dr. Schmidt & Partner GmbH
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100056830
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100056830.rss2
Ihr Pressekontakt:
Sabine Schmidt
Dr. Schmidt & Partner GmbH
presse@drsp-group.com
Tel: +41 (0)41/348 01 10
© 2015 news aktuell-CH