Bielefeld (ots) - Die Kanzlerin ist in einer schwierigen Situation. Die Stimmung in der Bevölkerung im Zuge der Flüchtlingskrise droht zu kippen. Und dann muss sie sich auch noch mit einer CSU auseinandersetzen, die in der Flüchtlingskrise versucht, mit radikalen Vorschlägen zu punkten, um das Scheitern bei Betreuungsgeld und Maut wieder wettzumachen. Es ist konsequent, dass sie sich unbeeindruckt zeigt von Forderungen, die ihrer bisherigen Linie widersprechen. Es wäre aber noch geradliniger, wenn sie nicht nur Optimismus ausstrahlen, sondern auch klar Risiken ansprechen würde. Dafür ist es höchste Zeit. Wenn sie nicht noch mehr Zustimmung verlieren will, darf sie sich nicht länger auf »Wir schaffen das« stützen, sondern muss auch die Gefahren der aktuellen Lage benennen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.