Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 23.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
851 % Rendite in 30 Tagen: Die KI-Aktie, die seit der Integration von Deepseek R1 Wellen schlägt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
284 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Achrung! - Chinas Wirtschaft schwächelt weiter

Finanznachrichten News

Spekulationen über eine noch expansivere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of Japan (BoJ) sowie ein weiteres Aufschieben der ersten Fed-Zinserhöhung seit Jahren lassen die Kurse aktuell steigen.

Chinas Wirtschaft schwächelt weiter

Doch früher oder später könnte die Sorge vor einer ernsten Konjunkturflaute in China die Märkte bald wieder belastet. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt waren die Gewinne der chinesischen Industrieunternehmen im August um 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken und damit deutlich stärker als im Monat zuvor. Die Industrie des Landes hat damit den stärksten Rückgang der Gewinne seit mindestens vier Jahren erlitten.

Zudem fiel der vom Wirtschaftsmagazin „Caixin“ zum Monatswechsel veröffentlichte PMI-Einkaufsmanagerindex im Vergleich zum Vormonat von 47,7 auf 47,2 Punkte zurück und erreichte damit den niedrigsten Stand seit sechseinhalb Jahren. Werte unter 50 deuten auf eine sich abschwächende Wirtschaftsaktivität hin.

Die aktuellen Kurserholungen sollten daher mit Skepsis verfolgt werden.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Sven Weisenhaus


Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter Geldanlage-Brief an auf www.geldanlage-brief.de

© 2015 Geldanlage-Brief
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.