Stuttgart (ots) - Die fast 97 Prozent bei der Kür zum Spitzenkandidaten sind einerseits ein Beweis großer Sympathie aus den eigenen Reihen für seinen Regierungsstil, andererseits aber auch eine Verpflichtung gegenüber den Bürgern. Kretschmann weiß das. Nicht von ungefähr warnt er, das Ergebnis überzubewerten. Denn der politische Alltag - vorneweg die Bewältigung der Flüchtlingskrise - fordert ihn über alle Maßen. Das Thema kann für ihn vor allem zur Bürde werden, wenn der Flüchtlingsstrom bis zur Landtagswahl anhält, die Politik an die Grenzen ihrer Möglichkeiten kommt und die Stimmung bei den Bürgern umschlägt.
OTS: Sonntag aktuell newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102346 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102346.rss2
Pressekontakt: Sonntag aktuell Joachim Volk Telefon: +49 (0)711/7205-7110 j.volk@stn.zgs.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.