Frankfurt/Oder (ots) - Das Grundproblem ist, dass hinter verschlossenen Türen verhandelt wird und die Menschen Anlass zur Sorge haben, dass dort Kompromisse zugunsten internationaler Konzerninteressen geschlossen werden. Das bietet Raum für Ängste und jede Menge Spekulationen. Es geht längst nicht mehr allein um Chlorhühnchen oder genveränderte Lebensmittel. Es geht um einen gerechteren Welthandel, um Arbeitnehmer- und Verbraucherrechte. ##
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.