Düsseldorf (ots) - Da überlegen die Europapolitiker seit Jahrzehnten, wie sie Basis und Brüssel besser zusammen bringen können, führen sogar europäische Spitzenkandidaten zur besseren Identifikation ein - und weigern sich doch alle sechs Monate, den eindeutigen Willen der Menschen zur Kenntnis zu nehmen. Drei Viertel wollen ein Ende der Zeitumstellung. Geht es noch klarer? Vielleicht wären klimabewusste Menschen bereit, die lästige Umstellung und das nur schwer gelingende Umgewöhnen hinzunehmen, wenn die Sommerzeit, wie angenommen, ordentlich Energie einsparen könnte. Tut sie aber nur in nicht nennenswertem Umfang. Stattdessen belegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse, dass viele Menschen mit ihrem Schlaf-Wach-Rhythmus nicht nur kurzfristig, sondern wochen- und monatelang Probleme haben. Also kann die Antwort nur heißen: Jean-Claude Juncker, übernehmen Sie! Und finden Sie heraus, ob die permanente Winterzeit oder die permanente Sommerzeit günstiger für die Menschen ist. Beides im Wechsel funktioniert jedenfalls nicht.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.