
DJ PTA-News: AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG: AT&S im 1. Halbjahr 2015/16 weiter auf Wachstumskurs und mit Ergebnisanstieg: - Umsatzerwartung für das zweite Halbjahr angehobenUnternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Leoben (pta016/26.10.2015/18:00) - Vergleich zu H1 2014/15:
* Umsatzsteigerung um 28,2 % auf EUR 387,1 Mio.
* EBITDA mit EUR 93,2 Mio. um 29 % über Vorjahreswert / EBITDA-Marge auf 24,1 %
verbessert
* Konzernergebnis stieg um 48,1 % auf EUR 42,1 Mio.
* Umsatzerwartung für 2015/16 auf EUR 740 Mio. angehoben
* Planmäßiger Verlauf des Werksaufbaus in Chongqing, China
* Schuldscheindarlehen in Höhe von EUR 220 Mio. begeben
AT&S, einer der globalen Technologieführer für High-End Leiterplatten, ist in
den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2015/16 weiterhin stark um 28,2 %
gewachsen und damit deutlich über dem Marktdurchschnitt, der nur knapp
einstellig zulegen konnte. "Wir verzeichneten im ersten Halbjahr eine sehr hohe
Nachfrage nach anspruchsvollen Leiterplattenlösungen in den Kundensegmenten -
ganz klar ein Ergebnis unserer High-End Positionierung", so
Vorstandsvorsitzender Andreas Gerstenmayer und ergänzt: "Die üblichen saisonalen
Bewegungen in diesem Halbjahr blieben aus. Wechselkurseffekte haben das
Umsatzwachstum zusätzlich positiv geprägt, während sich im Ergebnis positive und
negative Wechselkurseffekte weitgehend ausgeglichen haben."
Zufrieden zeigt sich Gerstenmayer mit dem Fortschritt in Chongqing: "Der
Werksaufbau in Chongqing verläuft weiterhin plangemäß - wir erwarten Ende dieses
Jahres die Zertifizierung. Dies ist der Startschuss für den schrittweisen Anlauf
der Serienproduktion Anfang nächsten Jahres." Auf Basis des organischen
Wachstums im ersten Halbjahr, einer erwarteten positiven Geschäftsentwicklung in
den nächsten sechs Monaten und einem Wechselkurs EUR-USD von 1,16 hebt der
Vorstand den Umsatzausblick von EUR 725 Mio. auf EUR 740 Mio. an. Andreas
Gerstenmayer weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, "dass die
erwarteten Anlaufkosten unser viertes Quartal und damit das Gesamtjahresergebnis
wie schon in unserem Ausblick berücksichtigt, beeinflussen werden."
Höherer Umsatz - Steigerung in allen Ergebniskategorien
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 stieg der Umsatz um 28,2
% von EUR 302,1 Mio. auf EUR 387,1 Mio. Das organische Wachstum betrug EUR 43,8
Mio. bzw. 14,5 %. Die im Vergleich zum Vorjahr höheren Wechselkurse trugen mit
EUR 41,2 Mio. bzw. 13,7 % zum Anstieg bei. 73,0 % des Umsatzes wurden nicht in
Euro verrechnet. Der Umsatzanteil von in Asien produzierten Produkten stieg auf
80,0 % (76,0 % im Vorjahr) an.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte in den
ersten sechs Monaten um 29,0 % von EUR 72,3 Mio. auf EUR 93,2 Mio. gesteigert
werden. Neben der für ein erstes Halbjahr sehr hohen Auslastung trugen auch ein
guter Produktmix, kontinuierliche Kosten- und Effizienzverbesserungsmaßnahmen
sowie positive Wechselkurseffekte in Höhe von EUR 5,8 Mio. zu dieser Steigerung
bei. Negative Wechselkurseffekte aus Euro-Umsätzen und den dazugehörigen
Herstellkosten in der indischen Rupie, dem koreanischem Won und dem chinesischen
Renminbi wurden durch positive Effekte aus dem USD zum EUR überkompensiert.
Die EBITDA-Marge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozentpunkte von 23,9 %
auf 24,1 % und war damit leicht über dem Vorjahresniveau.
Das Konzernergebnis stieg aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung, des sehr
guten Finanzergebnisses und der niedrigeren Steuerquote um EUR 13,7 Mio. bzw.
48,1 % von EUR 28,4 Mio. auf EUR 42,1 Mio. an. Daraus resultiert eine
Verbesserung des Ergebnisses je Aktie von EUR 0,73 auf EUR 1,08.
Cashflow und Bilanz
Basierend auf der sehr erfreulichen Ergebnisentwicklung konnte ein um 65,3 %
höherer Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit von EUR 55,6 Mio.
gegenüber EUR 33,6 Mio. (H1 2014/15) erzielt werden.
Der Cashflow aus Investitionstätigkeit - Investitionen in das im Bau befindliche
Werk in Chongqing und Technologieinvestitionen an anderen Standorten - lag bei
EUR 97,5 Mio. (H1 2014/15: EUR 88,7 Mio.)
Das Eigenkapital ging trotz eines höheren Konzerngewinns aufgrund von negativen
Währungsdifferenzen um 4,8 % auf EUR 575,1 Mio. zurück. Die Eigenkapitalquote
lag daher mit 47,2 % um 2,3 Prozentpunkte unter dem Wert zum 31. März 2015.
Die Nettoverschuldung stieg erwarteter Weise aufgrund der hohen
Investitionstätigkeit in Chongqing, der bezahlten Dividende und des höheren
Working Capitals (aufgrund der höheren Umsätze) in den ersten sechs Monaten des
Geschäftsjahres 2015/16 um 49,0 % von EUR 130,5 Mio. auf EUR 194,4 Mio. Der
Nettoverschuldungsgrad lag daher zum 30. September 2015 mit 33,8 % auf einem
höheren Niveau als am 31. März 2015.
Die Zahlen im Detail:
Gem. IFRS; in H1 2015/16 H1 2014/15 Veränderung
Mio. EUR
01.04.2015-30.09.2015 01.04.2014-30.09.2014 in %
Umsatzerlöse 387,1 302,1 28,2%
Bruttogewinn 84,9 66,2 28,2%
EBITDA 93,2 72,3 29,0%
EBITDA-Marge 24,1% 23,9% -
(in %)
EBIT 50,7 39,9 27,1%
EBIT-Marge (in 13,1% 13,2% -
%)
Ergebnis vor 50,8 37,6 35,1%
Steuern
Konzernergebnis 42,1 28,4 48,1%
Gewinn pro 1,08 0,73 48,0%
gewichteter
Durchschnitt
der
Aktienanzahl
(in EUR)
Anzahl der 38.850 38.850 -
Aktien,
gewichteter
Durchschnitt
(in 1.000
Stück)
Business Unit Mobile Devices & Substrates mit weiterem Umsatz-Wachstum
Die ungebrochen starke Nachfrage nach High-End-HDI-Leiterplatten für Smartphones
setzte sich im ersten Halbjahr 2015/16 fort. Positiv wirkten sich auch die aus
Eurosicht nach wie vor günstigen Wechselkurse zum USD aus. Insgesamt führte dies
zu einer beachtlichen Steigerung des Umsatzes um EUR 78,0 Mio. bzw. 40,0 % von
EUR 194,8 Mio. auf EUR 272,8 Mio. im Vergleich zum Berichtszeitraum des
Vorjahres. Das EBITDA stieg auf Basis einer sehr guten Auslastung an der
Kapazitätsobergrenze sowie einem effizienten Kostenmanagement um 30,2 % auf EUR
67,6 Mio. Die EBITDA-Marge lag mit 24,8 % auf einem niedrigeren Niveau als in
der Berichtsperiode des Vorjahres (26,7 %) als Ergebnis negativer
Wechselkurseffekte aus den Verkäufen an das Segment Automotive, Industrial,
Medical in EUR und Herstellkosten in Renminbi.
Business Unit Automotive, Industrial, Medical steigert Umsatz und bleibt auf
Profitabilitätsniveau
Mit einem Umsatzwachstum von 11,6 % konnte dieses Segment den Vorjahreswert von
EUR 151,9 Mio. auf EUR 169,5 Mio. steigern. Haupttreiber war die kontinuierlich
steigende Nachfrage aus dem Automotive-Bereich, der den Trend zu mehr
elektronischen Komponenten in Fahrzeugen widerspiegelt und dem Medical-Bereich.
Die Nachfrage im Industrial-Bereich lag leicht unter dem hohen Vorjahresniveau.
Auf Basis einer sehr guten Auslastung stieg das EBITDA um 8,2 % auf EUR 19,2
Mio. gegenüber dem Wert des Vorjahres. Die EBITDA-Marge blieb auf Basis der
währungsbedingten Steigerung der Herstellkosten in Indien und Korea mit 11,3 %
auf ähnlichem Niveau wie in der Vergleichsperiode des Vorjahres (11,7 %).
Aufbau Standort Chongqing weiterhin in Plan - Zertifizierung Ende des Jahres
AT&S investierte in den ersten sechs Monaten EUR 98,2 Mio. in Anlagenzugänge -
vor allem in den Aufbau der beiden Werke in Chongqing, der planmäßig verläuft.
Das Werk für IC-Substrate befindet sich in der Endphase der Qualifizierung: wir
gehen davon aus, dass die Zertifizierung wie geplant Ende des Jahres erfolgen
wird. Anfang des Jahres 2016 wird der Start der Serienproduktion erwartet. Der
fixierte Produktmix, IC-Substrate für das Produktsegment Computing (Notebooks,
PCs, etc.) für den Initialkunden - einen führenden Halbleiterhersteller -
entspricht dem ursprünglichen Plan. Der Bau des Werks II für substrat-ähnliche
Leiterplatten schreitet zügig voran. Ab dem zweiten Halbjahr 2016 wird der Start
der Serienproduktion erwartet. Zum Stichtag 30. September 2015 hat AT&S EUR
196,3 Mio. in das Projekt Chongqing investiert. Beide an diesem Standort
vorgesehenen Technologien sollen die führende Technologieposition sowie das
langfristig profitable Wachstum von AT&S sicherstellen.
Begebung Schuldscheindarlehen in Höhe von EUR 220 Mio. erfolgreich abgeschlossen
Am 23. Oktober 2015 wurde eine Schuldscheintransaktion mit einem Gesamtvolumen
von rund EUR 220 Mio. erfolgreich abgeschlossen. Das ursprünglich angestrebte
Emissionsvolumen von EUR 100 Mio., das aufgrund des im Moment günstigen
Zinsumfeldes die vorzeitige Refinanzierung der Anleihe sicherstellen sollte,
wurde aufgrund der hohen Nachfrage auf rund EUR 220 Mio. erhöht. Die
zusätzlichen Mittel werden zur weiteren Optimierung der Finanzverbindlichkeiten
verwendet. AT&S ist damit in der Lage, die durchschnittlichen
Finanzierungslaufzeiten zu erhöhen und die mittleren Finanzierungskosten zu
reduzieren. Das Schuldscheindarlehen besteht aus Tranchen mit Laufzeiten von
fünf und sieben Jahren zu festen und variablen Zinsen in Euro und US-Dollar.
Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/16 angehoben
Für das Geschäftsjahr 2015/16 erwartet das Management unter der Voraussetzung
eines makroökonomisch stabilen Umfelds und anhaltend guter Kundennachfrage eine
weiterhin sehr zufriedenstellende Auslastung. Auf Basis des organischen
Wachstums aus dem ersten Halbjahr und einer erwarteten positiven
Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten auf ähnlichem Niveau wie im (MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresOctober 26, 2015 13:00 ET (17:00 GMT)Vorjahr sowie einem durchschnittlich angenommenen Wechselkurs EUR-USD im
Geschäftsjahr von 1,16, erhöht das Management die Umsatzguidance von EUR 725
Mio. auf EUR 740 Mio. Die EBITDA-Marge soll, beeinflusst von den zu erwartenden
Kosten für den Anlauf der neuen Werke in Chongqing, über 19 % liegen (Guidance
zu Beginn des Geschäftsjahres 18 - 20 %). Dies inkludiert eine EBITDA-Marge im
Kerngeschäft auf Vorjahresniveau.
(Ende)
Aussender: AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Adresse: Fabriksgasse 13, 8700 Leoben
Land: Österreich
Ansprechpartner: Elke Koch
Tel.: +43 3842 200 5925
E-Mail: e.koch@ats.net
Website: www.ats.net
ISIN(s): AT0000969985 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1445878800713
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und
Finanznachrichten übermittelt durch pressetext.adhoc. Archiv:
http://adhoc.pressetext.com . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender
verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresOctober 26, 2015 13:00 ET (17:00 GMT)
© 2015 Dow Jones News