
Da die Konsequenz daraus kaum in der Abschaffung des Flugverkehrs oder einer Kinderlandverschickung bestehen kann, muss der Umstieg auf leisere Flugzeuge deutlich beschleunigt werden. Gleiches gilt weiter für Züge und Lkw. Da gibt es schon Fortschritte.
Es ist ja auch nicht so, dass es früher immer still war. Unser Bewusstsein für störenden Lärm ist gewachsen. Das liegt an neuen Erkenntnissen der Medizin, aber auch daran, dass eine alternde Gesellschaft mehr Wert auf Ruhe und Privatsphäre legt. Dass wir subjektiv den Eindruck haben, es gehe immer lauter zu, ist dagegen kein rein akustisches Phänomen: Die allgemeine Aufgeregtheit quält alle unsere Sinne.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion Telefon: 02331/9174160
© 2015 news aktuell