Düsseldorf (ots) - NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) lässt mehr Steuer-CDs ankaufen als jedes andere Bundesland. Ein schmieriges Geschäft: Die Verkäufer der geheimen Bankdaten haben die Ware gestohlen, betrügen ihre Arbeitgeber und ihre Kunden. Mit jedem CD-Ankauf ermuntert Walter-Borjans weitere Banker zum Daten-Klau. Trotzdem handelt Walter-Borjans richtig. Denn derzeit kann er nur auf diesem Weg zwei noch viel größere Übel bekämpfen: Die Betrügerei jener Mitbürger, die zu geizig sind, ihr Vermögen dort zu versteuern, wo sie es in aller Regel erworben haben. Viele von ihnen verdanken ihren Wohlstand nämlich genau der Infrastruktur, die der deutsche Steuerzahler unterhalten muss. Das zweite Problem sind Staaten, die ihren Banken erlauben, diesen Steuerbetrug überhaupt erst zu ermöglichen. Solange es mit diesen Staaten keinen offenen Datenaustausch gibt, der den Steuerbetrug auf anderem Wege verhindert, ist das schmierige Geschäft mit den Daten-Dealern Notwehr. Die meisten ehrlichen Steuerzahler werden es dem NRW-Finanzminister danken.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.