Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 17.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Forge bereits +300 %
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
391 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Otto Wassermann AG: Industrie 4.0, Digitalisierung und Innovationskraft

Finanznachrichten News

(DGAP-Media / 2015-11-09 / 15:11) 
 
München, 09.11.2015 - Industrie 4.0, Digitalisierung, Innovationskraft: Um führend zu bleiben, stehen Unternehmer heute 
vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Was sie suchen sind zukunftsweisende Impulse von kreativen Vordenkern 
und Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Eine hervorragende Plattform dazu bot der "9. Innovation - 
Unternehmergipfel" der F.A.Z - gemeinsam mit A.T. Kearney und den Industrieexperten der Otto Wassermann AG in der 
Jahrhunderthalle in Bochum. 
 
Veränderung als Konstante der Zukunft 
Bereits im Eröffnungsplenum unter dem Motto "Digitalisierung: Welche neuen Wege Unternehmen gehen" brachte es Vorstand 
Dr. Michael Schwarzer auf den Punkt: "Innovation in Deutschland heißt nicht: Wir müssen das Google-Auto und damit die 
Welt täglich neu erfinden. Es genügt, wenn unsere mittelständische Industrie es am Ende zum Laufen bringt." 
 
Und weiter: "Erfolgreich werden jene Unternehmen sein, die es schaffen, neue technologische Möglichkeiten und 
Geschäftsfelder schnell zu adaptieren und sich mit ihnen weiterzuentwickeln." Was damit auf die Unternehmen zukommt, ist 
auch klar: jede Menge Veränderung. Doch die ist, wenn erzwungen, weder nachhaltig noch im nötigen Tempo zu haben. 
Deshalb ergänzte Dr. Schwarzer: "Wer sich möglichst schnell an zukünftige Rahmenbedingungen anpassen will, der muss mit 
Freude verändern. Und das geht! Unsere Mitarbeiter haben auf jeden Fall das Zeug dazu." 
 
Vor der Vernetzung steht die Prozessoptimierung 
Wie Unternehmen diesen Anforderungen nach Veränderung sicher gerecht werden, neue Technologien gewinnbringend einsetzen 
und dabei höchst dynamisch agieren können, wurde im anschließenden Forum diskutiert. Unternehmerpersönlichkeiten und 
Industrie-Experten wie Stephan Baur, BMK professional electronics GmbH, Jürgen Umhang, PREFAG Carl Rivoir GmbH & Co. KG, 
Dr. Dirk Berndt, Fraunhofer Institut IFF, sowie Harald Schmidt, Otto Wassermann AG, zeigten anhand von Praxisbeispielen: 
 
Volle Innovationskraft, Kundenorientierung, Flexibilität, Schnelligkeit und Effizienz in allen Bereichen erreichen 
Industrieunternehmen in erster Linie durch hervorragende, verschwendungsfreie Geschäftsprozesse sowie entsprechende 
Strukturen - und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 
 
Erfolgsentscheidende Start-up-Kultur 
Erst vor dem Hintergrund solch operativer Exzellenz lohnen sich Digitalisierung und Vernetzung. Bewährte Methoden wie 
Lean Management und der richtige Einsatz geeigneter IT-Systeme sind dabei die Basis für die Optimierung der Prozesse und 
Strukturen. 
 
Erfolgsentscheidend ist aber, wie die Mitarbeiter und Führungskräfte die Veränderung gestalten und darin eingebunden 
sind. Im Sinne einer Unternehmenskultur, in der sich - wie in erfolgreichen Start-ups - die Mitarbeiter als wesentlicher 
Bestandteil und Treiber eines steten Veränderungs- und Verbesserungsprozesses verstehen. Denn bei aller Digitalisierung, 
Vernetzung und Technologisierung: Industrie braucht Menschen! Und wenn diese hoch engagiert, verantwortungsvoll und mit 
Freude bei der Sache sind, dann kann die Zukunft kommen! 
 
Link: 
http://www.ottowassermann.de 
 
Unternehmensprofil: 
Die Otto Wassermann AG ist als Unternehmensberatung auf die Anforderungen mittelständischer Industriebetriebe - vom 
Einzel- und Auftragsfertiger bis hin zum Serienfertiger - in unterschiedlichen Branchen spezialisiert. Ihre Berater sind 
gestandene Persönlichkeiten mit Charakter, bestem Experten-Know-how und tiefgehender praktischer Industrie-Erfahrung. 
Sie sind auf die Gestaltung, Optimierung und Steuerung ertragsrelevanter Geschäftsprozesse spezialisiert: zum Beispiel 
auf den gesamten Auftragsdurchlauf. Dabei können unter anderem interdisziplinär besetzte Teams, ähnlich wie Start-ups, 
den Durchlauf vereinfachen, beleben und beschleunigen. 
 
Unter dem Motto "Verändern. Mit Freude!" gelingt es den Beratern sicher, dass die Mitarbeiter und Führungskräfte 
notwendige Veränderung in den Unternehmen akzeptieren, unterstützen und aus eigenem Antrieb gestalten. Und zwar so, dass 
sie während des Beratungsprojektes und in den neu geschaffenen Abläufen und Strukturen Freude empfinden. 
 
Kontakt: 
Otto Wassermann AG 
Elsenheimerstraße 47a 
80687 München 
Tel.: +49 (0) 89- 52057150 
welcome@ottowassermann.de 
 
Ansprechpartner: 
Divendo - Marketing, Kommunikation & PR 
Daniela Wiessner 
Otto-Mair-Ring 18a 
83607 Holzkirchen 
Tel.: +49 (0)8024-608 2992 
E-Mail:dwiessner@divendo.biz 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Otto Wassermann AG 
Schlagwort(e): Industrie 
 
2015-11-09 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und 
Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de 
410481 2015-11-09 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 09, 2015 09:11 ET (14:11 GMT)

© 2015 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.