
Bei der Entwicklung der neuen Datenbank stand die Berücksichtigung aller Datenschutzanforderungen für die Nutzung von Informationen über Gewerbetreibende im Vordergrund. Diese fallen unter den besonderen Schutz des BDSG. "Bei allen Analysen und Recherchen wird das berechtigte Interesse (BI) des Nutzers abgefragt und dokumentiert", erklärt Michael Vossen, Vertriebsleiter Verband der Vereine Creditreform e. V.. "So stellen wir sicher, dass den strengen BDSG-Anforderungen für Gewerbetreibende in jeder Hinsicht Rechnung getragen werden." Die Entwicklung der Datenbank markiert einen weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit von BvD und Creditreform. Die Markus Datenbanken werden regelmäßig um zusätzliche Informationen ergänzt und monatlich aktualisiert.
Über Bureau van Dijk:
Bureau van Dijk (BvD) ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Firmeninformationen und verfügt über hochwertige Unternehmens-, Finanz- und Beteiligungsdaten zu 176 Mio. Firmen weltweit. Spezialisten aus den Bereichen M&A, Finanzen, Marketing, Vertrieb, Compliance, Einkauf und Verrechnungspreis-Management vertrauen auf Lösungen von BvD. Mit 700 Mitarbeitern, davon ein Drittel in den Bereichen Software Engineering, Produktentwicklung und Analyse, ist BvD weltweit in 32 Ländern für seine Kunden vor Ort. Über 10.000 Kunden nutzen unsere Datenbanken - darunter viele regulierte Marktteilnehmer, Steuer- und Finanzbehörden, Universitäten ebenso wie Industrieunternehmen und Dienstleister. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bvdinfo.com.
Über Creditreform:
Creditreform: Professioneller Partner für sichere Geschäfte weltweit
Creditreform steht für Wirtschaftsinformationen, Forderungsmanagement, Marketing Services sowie Systeme und Beratung. 130 selbstständige Geschäftsstellen in Deutschland, die im Verband der Vereine Creditreform e.V. organisiert sind, betreuen rund 130.000 Mitgliedsunternehmen aller Größen und Branchen.
Das Dienstleistungsspektrum reicht von der bonitätsbasierten Auswahl und Ansprache von Neukunden über Bonitätsinformationen zu Unternehmen und Privatpersonen bis hin zu kompletten Systemplattformen für das unternehmensinterne Risikomanagement und ausgefeilten Forderungsmanagement-Tools. Jede einzelne Dienstleistung trägt an der jeweiligen Stelle der Kundenbeziehung dazu bei, Zahlungsausfälle entweder zu verhindern oder deren Auswirkungen zu minimieren.
Das umfangreiche Leistungsspektrum im Bereich Wirtschaftsinformationen umfasst Produkte zur Bonitätsbewertung von Unternehmen oder Konsumenten und Produkte zur Firmeninformation ohne Bonitätsbewertung. Das Portfolio zur Bonitätsbewertung von Unternehmen enthält neben Lösungen für Kreditentscheidungen im mittleren und hohen Risikobereich auch Auskunftsformate für die schnelle Bonitätsprüfung bei geringen Risiken. Hinzu kommen Bilanzanalysen verschiedener Auswertungstiefe.
Im Forderungsmanagement bietet Creditreform einen Full Service zur Realisierung offener Forderungen an. Die Bandbreite umfasst die Übernahme des kaufmännischen Mahnverfahrens, die Begleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens sowie die Langzeitüberwachung titulierter Forderungen. Als spezialisierte Angebote kommen der Forderungskauf im Rahmen des Factorings sowie der Kauf notleidender Forderungen hinzu.
Im Bereich Marketing Services bietet Creditreform Lösungen an, um den vorhandenen Adressdatenbestand in Unternehmen zu aktualisieren und unter dem Gesichtspunkt des Ausfallrisikos zu bewerten. Auch eine bonitätsbasierte Auswahl und Ansprache von potenziellen Neukunden ist möglich.
Ein Gratistest der Datenbank Markus kann unter der Rufnummer 069 - 96 36 65 - 0 oder marketing.frankfurt@bvdinfo.com angefordert werden. Hintergründe zu BvD finden Sie im Internet unter www.bvdinfo.com.
OTS: Bureau van Dijk newsroom: http://www.presseportal.de/nr/50363 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_50363.rss2
Pressekontakt: Bureau van Dijk Vincenz Behn +49 (69) 96 36 65 - 40 vincenz.behn@bvdinfo.com
© 2015 news aktuell