Stuttgart (ots) - Die CDU ist noch weit weg von der Rückeroberung der Regierung. Die neuen Umfragen beweisen, dass Parteimeinung eben nicht gleich Bürgermeinung ist. Die CDU würde derzeit nur auf 37 Prozent kommen, und viele Bürger hätten weiter lieber Winfried Kretschmann statt Guido Wolf als Ministerpräsidenten. Was folgt daraus? Die CDU, aber auch alle anderen im Landtag vertretenen Parteien sollten bis zum Wahltag am 13. März 2016 jede Gelegenheit nutzen, um mit inhaltlichen Konzepten und weniger mit Schlagworten um die Wählergunst zu werben. Das wäre einerseits im Sinne der Bürger und würde andererseits extreme Parteien mit ihren Parolen entlarven.
OTS: Sonntag aktuell newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102346 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102346.rss2
Pressekontakt: Sonntag aktuell Joachim Volk Telefon: +49 (0)711/7205-7110 j.volk@stn.zgs.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.