
Die Vereinbarung über den Familiennachzug wiederum ist äußerst wichtig, aber deshalb nicht so eilig, weil ohnehin derzeit die Ämter so überlastet sind, dass sie die Anträge zum Familiennachzug gar nicht bearbeiten können. Bleibt der Streit um die Anrechnung von Sprachkursen auf das Taschengeld, die nun wirklich keinen Sinn ergibt - wenn man nicht explizit jene Flüchtlinge bestrafen will, die Deutsch lernen.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de
© 2015 news aktuell