
Auf Sicht der nächsten sechs Monate plant Fondsmanager Michael Scholtis die Aktienquote weitgehend auszuschöpfen und Renten unterzugewichten. Optimistisch ist er vor allem für deutsche und US-Aktien. Die anstehenden US-Zinserhöhungen sind seiner Einschätzung zufolge bereits eingepreist und können aufgrund der Konjunkturlage nur moderat durchgeführt werden.
"Rückblickend hat die Kombination der vier Anlagestrategien im Boom und in der Krise gut funktioniert", kommentiert Scholtis. "Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die vorausschauende Positionierung und ein schnelles Umschalten auf die marktgerechte Strategie."
Der aktiv gemanagte Mischfonds, der maximal zwei Drittel in Aktien - schwerpunktmäßig aus Europa - investiert, kombiniert folgende vier Anlagestrategien:
Investment-Ampel: Bis zu 40% kann der Fonds regelbasiert in Einzeltitel, Länder- und Branchenaktienindizes investieren. Trendindikatoren sind dabei Signale zur schnellen Positionierung in den richtigen Märkten. "Dieser Baustein war der wichtigste Erfolgsfaktor und hat uns geholfen, beispielsweise die Chemie- und Pharmabranche überzugewichten, die von den Kurskorrekturen weniger betroffen waren", erklärt Scholtis.
Dividendenstrategie: Für ein Investment qualifizieren sich außerdem Dividenden-Stars mit guten Fundamentaldaten wie Hannover Rück, Kimberly Clark und das Internet-Technologieunternehmen Cenit, die über eine stabile Dividendenrendite von mehr als 3% verfügen und ihre Ausschüttungen in den letzten fünf Jahren nicht gekürzt haben.
Fonds-Champions: Um von der Expertise renommierter Fondsmanager zu profitieren, können bis zu 10% des Anlagevermögens in Fonds investiert werden. Im Portfolio enthalten sind beispielsweise der Mainfirst Germany, der SEB Nordic und der Apus Capital Revalue.
Buy & Hold Anleihestrategie: Im Interesse einer höheren Stabilität und um Zinseinnahmen zu erzielen, wählt der Fondsmanager zudem aus dem gesamten Rentenuniversum aussichtsreiche Papiere aus. Aktuell liegt der Fokus auf Unternehmensanleihen mit Restlaufzeiten von einem bis drei Jahren.
Rosenberger Langer & Cie. Capital Management GmbH, Bad Soden, ist eine bankenunabhängige inhabergeführte Vermögensverwaltungsgesellschaft. Die Gesellschaft berät seit 2007 private und institutionelle Kunden sowie Stiftungen in den Bereichen Wertpapieranlage, Immobilien und Beteiligungen.
www.rl-finance.de
OTS: Rosenberger, Langer & Cie. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/113681 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_113681.rss2
Pressekontakt: Anette Walker 06196-5612928 a.walker@mediawalker.de
© 2015 news aktuell