Heidelberg (ots) - Umso wichtiger ist das Signal, das die EU mit dem angekündigten Verfahren zur Rechtsstaatlichkeit aussendet. Es zeigt, dass es nicht nur ein innenpolitisches Problem ist, wenn ein Land gegen europäische Grundwerte verstößt. Im Konflikt mit Rumänien hat ein ähnlich entschlossenes Auftreten bereits Schlimmeres verhindert. Zudem ist das Verfahren ein kluges Mittel. Es baut eine Drohkulisse auf, an deren Ende der Entzug des Stimmrechtes stehen kann. Gleichzeitig setzt die EU damit aber auf einen konstruktiven Dialog mit der immerhin demokratisch gewählten Warschauer Regierung. Das lässt der PiS Raum, ihr Gesicht zu wahren - und erhöht vielleicht die Chance auf ein Einlenken.
OTS: Rhein-Neckar-Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66730 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.