
Der Fokus auf der Startseite richtet sich auf ein gerade sehr aktuelles Thema, den Strukturprozess in der DuMont Mediengruppe. Die Kolumne von ver.di-Vize Frank Werneke gibt einen Ausblick auf die nationale und europäische Gesetzgebung zum Urheberrecht, auf ein auch für die Stärkung der Rechte von Kreativschaffenden und Verbrauchern spannendes Jahr 2016. Die neu eingerichteten sieben Ressorts greifen Themen auf, die für in der Gewerkschaft organisierte Medienschaffende besonders interessant sind. In den Kommentaren wird aufgespießt, was unterstützenswert oder nicht hinnehmbar ist und zum Kommentieren eingeladen. Statements sind zu allen Beiträgen von M Online möglich und erwünscht. Nach einem kurzen Blick der Redaktion auf die Einhaltung der Netiquette wird jeder Kommentar sofort freigeschaltet! Das Forum ist eine "Zukunfts-Plattform", auf der künftig spannende Themen zur Diskussion gestellt werden können. Sie beziehen sich auf die aktuelle Berichterstattung, sollen aber auch darüber hinaus Anregungen für Debattenstoff geben. Lohnenswert ist ein Klick auf den Service mit seinen Rubriken Film- und Buchtipp, Schon entdeckt? - seit Jahren bekannt aus M Print, den Terminen, Seminaren und People-Meldungen.
Ein modernes Printangebot ergänzt ab 2016 den neuen Online-Auftritt von "M Menschen Machen Medien". Viermal im Jahr erscheint ein Magazin mit Analysen und Hintergrundinformationen zu einem ausgewählten Medien-Schwerpunkt. Verschiedene zusätzliche Rubriken geben Raum für wichtige tarifpolitische Nachrichten, gewerkschaftspolitische Hinweise oder einfach Interessantes aus dem beruflichen Alltag. Das erste solche Print-Magazin erscheint Mitte März 2016.
OTS: "M" Menschen Machen Medien (ver.di) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/75953 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_75953.rss2
Pressekontakt: M Menschen Machen Medien Karin Wenk, Chefredakteurin Telefon: +49 (0)30 6956 2326 Telefax: +49 (0)30 6956 3676 Karin.Wenk@verdi.de http://mmm.verdi.de
© 2016 news aktuell