Berlin (ots) - Der westlichen Vorstellung von verstärkter Integration steht tendenziell der östliche Wunsch entgegen, die gerade gewonnene Selbstständigkeit nach Abschüttelung der sowjetischen Vorherrschaft nicht schon wieder aufzugeben, zumindest nicht teilen zu müssen mit EU-Vorgaben gar unter deutscher Dominanz. So könnte sich ein neuer "Ostblock" innerhalb der EU mit Ungarn, Polen Tschechien, der Slowakei, Rumänien und den baltischen Staaten formen. Deren Interessen liegen vornehmlich in wirtschaftlicher Förderung, dagegen kaum noch im politischen Einigungswerk. Dankbarkeit ist in der Politik keine Währung, die zählt. Die EU hilft, ist aber kein Selbstbedienungsladen. Und die EU hat Werte, die für alle verbindlich sein müssen. Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/206931665
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.