Berlin (ots) - Doch, man muss die Schuldfrage stellen. Wenn ein Mensch mitten unter uns stirbt, allein, dann hat irgendetwas nicht funktioniert. Dann hat das viel zitierte "soziale Netz" ein Loch. Und man darf durchaus mit dem Finger auf jene zeigen, die es flicken können. Auf die Politik zum Beispiel, die sich sehr gern mit Obdachlosen zeigt, wenn die Medien auch dabei sind. Die aber, wenn keiner mehr hinsieht, einen Strich durch die Rechnung macht, in der steht, was es wirklich kostet, solche Menschen wirksam zu betreuen. Also solche, die psychisch krank sind oder süchtig, die Schulden haben oder vorbestraft sind - oder womöglich all das gleichzeitig. Problem-Menschen also. Mit denen lässt sich niemand gern ein. Den ganzen Kommentar lesen Sie unter www.morgenpost.de/206930337
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.