Hagen (ots) - Eine Umfrage über die Zufriedenheit von Jugendlichen ab 14 und Erwachsenen mit ihren eigenen Eltern. Also sozusagen ein Elterntest. Hat Deutschland sonst keine Probleme? Und muss man das auch noch kommentieren? Ja, so lautet unsere Antwort. Denn die Nachrichten sind nicht immer schön in diesen Tagen. Und viele sehen das Land nicht nur in einer schwierigen Situation, sondern auch schon kurz vor dem Chaos. So als würden die Busse nicht mehr fahren, das saubere Wasser nicht mehr aus dem Kran fließen und die Schulen nicht mehr öffnen. Da hilft ein Blick auf das Wesentliche: Acht von zehn Deutschen sind sehr glücklich damit, wie die Mutter in Kindheit und Jugend mit ihnen umgegangen ist. Die Väter erhalten ebenfalls gute Werte. Eine andere Studie hatte umgekehrt erst vor wenigen Tagen ermittelt, dass junge Deutsche sich eine stabile Partnerschaft und Kinder als Lebensziel wünschen. Bei allen Krisen in der Welt und bei allen strukturellen Unzulänglichkeiten, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland angeht: Beide Ergebnisse zeigen, dass die Familie die Keimzelle unserer Gesellschaft ist und bleibt. Glückliche Kinder werden ihrerseits meistens wieder gute Eltern. Und das ist der beste Grund für Zukunfts-Optimismus, den es gibt.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.