Cottbus (ots) - Balsam für die gestresste deutsche Seele: Die Handball-Männer werden unerwartet Europameister. Die Tennisspielerin Angelique Kerber gewinnt ein großes Turnier in Australien. Ein Sieg, wie es seit der Tennis-Legende Steffi Graf keine Spielerin mehr geschafft hat. Es ist wie eine kleine Atempause in einer atemlosen Zeit, die gute Chancen hat, als hysterische Ära in die Sozialgeschichte einzugehen. Eine gewisse Wild-West-Manier greift um sich, die im Verbalen beginnt (ein Argument, was ist das noch mal?) und im Kriminellen endet (Unrechtsbewusstsein - ist das nicht so ein Trottel-Ding?). Der Medienpsychologe Jo Groebel spricht von einer kollektiven Mutlosigkeit in Deutschland, in der die Helden aus dem Sport mit ihren einfachen Regeln (entweder du verlierst oder gewinnst) für Erleichterung sorgen. Es ist ein bisschen so, als käme ein Wüstenwanderer an einer Pfütze vorbei. Nicht wirklich genug, um Spiel, Satz und Sieg einzufahren, aber genug, um sich zu stärken. Und vielleicht liegt ja hinter der nächsten Düne die rettende Oase.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.