Berlin (ots) - Das Kernproblem liegt in der Grundschule. Dort fehlen ausgebildete Pädagogen. Um den Unterricht abzusichern, wurden deshalb in den vergangenen Jahren mehr und mehr Quereinsteiger, aber auch Oberschullehrer an den Grundschulen eingestellt. Diese Pädagogen mögen noch so engagiert sein, das Know-how, wie Grundschulkindern Wissen vermittelt werden sollte, müssen sie sich trotzdem erst aneignen. Hinzu kommt, dass an den Grundschulen viele neue Lernmethoden eingeführt wurden, die aber nur dann funktionieren, wenn sie von ausgebildeten Fachkräften umgesetzt werden. Die zuständigen Politiker müssen jetzt schnell dafür sorgen, dass mehr Grundschullehrer ausgebildet und diese endlich besser bezahlt werden.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.