Halle (ots) - Halles Schwimmstar Paul Biedermann stellt mit Blick auf Olympia für acht Tage sein Training um. Statt früh am Morgen und nachmittags zieht er von 12 bis 14 und 22 bis 0 Uhr in der Schwimmhalle seine Bahnen. "Wir testen für Rio", erklärte Biedermanns Trainer Frank Embacher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) die Umstellung. Denn bei den Olympischen Spielen im Sommer werden die Vorläufe nicht wie sonst früh, sondern mittags ausgetragen. Und die Finals sind nachts zwischen 22 und 0.30 Uhr Ortszeit. Darauf will sich Paul Biedermann frühzeitig einstellen. "Wir haben keine Erfahrungen, sind noch nie zu solch ungünstigen Zeiten einen Wettkampf geschwommen", begründet Embacher das ungewöhnliche Experiment. Das ist nötig geworden, weil das US-Fernsehen die Schwimm-Finals zur besten Sendezeit wünscht. Nach deutscher Zeit wird Paul Biedermann die Endläufe zwischen drei und fünf Uhr morgens bestreiten. Um da zur Höchstform auflaufen zu können, müssen nicht nur die Trainingszeiten umgestellt werden. Der ganze Tagesablauf wird umgekrempelt. Denn auch sein Bio-Rhythmus muss sich anpassen auf die veränderten Schlaf- und Essenszeiten. Bis kommenden Dienstag läuft der erste Probedurchgang. Im Frühsommer soll es einen weiteren geben.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.