
Geänderten Beitrag beachten!
10.30 (VPS 10.29) SWR UniTalk mit Roger Willemsen an der Universität Mainz Nahaufnahme Deutschland - Alles Roger in der Republik? Erstsendung: 14.12.2014 in EinsPlus
Kaum ein anderer Publizist hat sein Land so hartnäckig unter Beobachtung genommen wie Roger Willemsen. In Büchern, Fernsehsendungen und Bühnenprogrammen arbeitet sich das intellektuelle Multitalent Willemsen immer wieder an Deutschland ab - an Politik, Kultur, den Medien. Zuletzt verfolgte er ein Jahr lang das politische Geschehen im Deutschen Bundestag und beschreibt in seinem letzten Buch "Das Hohe Haus" das Wirken der Parlamentarier in Szenen, die die breite Öffentlichkeit normalerweise nicht wahrnimmt. SWR Chefredakteur Fritz Frey will von Roger Willemsen wissen, zu welchen Schlüssen der scharfzüngige Kritiker aufgrund seiner Nahaufnahmen von Deutschland kommt. Das Publikum erfährt aber auch, inwiefern Roger Willemsen der Studentenjob "Museumswärter" auf das spätere Leben vorbereitet hat und warum er dem Fernsehen als Moderator den Rücken gekehrt hat. Biographisches und Gesellschaftspolitisches - entlang dieser Bandbreite treffen sich Fritz Frey und Roger Willemsen beim "SWR UniTalk" zu einem kurzweiligen Gespräch.
Das SWR Fernsehen wiederholt die Sendung anlässlich des Todes von Roger Willemsen.
Dienstag, 16. Februar 2016 (Woche 7)/12.02.2016
Tagestipp
20.15 Marktcheck
Kritisch, hintergründig, unabhängig - so berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Die Themen für Dienstag, 16. Februar, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen:
Taschendiebstahl per Handy-App - neue Kreditkarte mit eingebautem Risiko. Einmal mit dem Handy an der Handtasche vorbei - und schon lässt sich das Bankkonto plündern. Ein Alptraum, aber heutzutage durchaus real. Neue Kreditkarten verfügen über einen Funkchip, der das Bezahlen erleichtern soll. "Marktcheck" zeigt, wie anfällig dieser Funkchip für einen Taschendiebstahl ist. Berührungslos und unbemerkt lassen sich aus dem Portemonnaie die Kreditkartendaten klauen. "Marktcheck" deckt auf. (Reporterin: Sina Groß / Dreh in einem Einkaufszentrum in Kaiserslautern)
Gefährliche Bettgefährten? Wärmflaschen im Test. Warm und kuschelig, so wünschen sich viele ihre Wärmflasche. Das gilt besonders für die Kleinen. Wärmflaschen mit Stoffüberzügen sollen gezielt Kinder ansprechen. Aber tun Eltern ihren Kindern einen Gefallen, wenn sie ihnen diese in den Kinderwagen legen? Gerade bei den Kinder-Wärmflaschen besteht der Verdacht auf gefährliche Schadstoffe wie Blei und Cadmium. "Marktcheck" macht den Test. (Reporter: Moritz Hartnagel / Dreh in Mannheim angedacht)
Teure Zähne - Rezepte gegen hohe Zahnarztrechnungen. Der Gang zum Zahnarzt ist oft doppelt so schmerzhaft, wenn die Rechnung kommt. Bei Gebiss, Krone und selbst bei der Zahnreinigung müssen viele Patienten trotz Krankenversicherung zu fünfstelligen Beträgen tief in die Tasche greifen. Zusatzversicherungen versprechen Abhilfe. Aber zahlen sie, wenn es darauf ankommt? Welche anderen Rezepte gibt es gegen teure Zähne? "Marktcheck"-Finanzcoach Barbara Sternberger-Frey gibt Tipps gegen die Löcher in ihrem Geldbeutel.
Ding der Woche: Die kleinste Waschmaschine. Waschmaschinen sind eine praktische Erfindung. Doch leider sind sie auch groß, teuer und schlucken viel Strom. Vor allem unterwegs ist das unpraktisch. Abhilfe verspricht die wohl kleinste Waschmaschine, die auch noch günstig ist. Sie ist das "Ding der Woche". (Reporterin: Michaela Krause / Karlsruhe angedacht)
Marktcheck Reporter: Reinfall beim Auto-Leasing. "Marktcheck"-Zuschauer Uwe S. will sich mit seiner Frau einen Traum erfüllen: Ein weißes VW-Cabrio soll den altersschwachen Fiat ersetzen. Sie bestellen den Traumwagen, unterschreiben den Leasingvertrag und kaufen schon die Winterreifen. Monate später bekommt Uwe S. die Nachricht, dass es weder das Auto gäbe noch einen gültigen Vertrag. Uwe S. und seine Frau schauen in die Röhre. Statt des Traumwagens haben sie nur einen Satz Winterreifen und müssen ihren alten Wagen wieder herrichten. Wie kann das sein? Welche Fallen lauern bei Autokauf- und Leasingverträgen? "Marktcheck"-Reporter Axel Sonneborn greift ein.
Wie gesund ist Wurzelgemüse? Wurzelgemüse galt lange als Arme-Leute-Essen. Dabei speichern die Pflanzen in ihren Knollen lebenswichtige Nährstoffe in hoher Konzentration. So enthält Wurzelgemüse meist mehr Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe als so manches Blattgemüse. Zudem gibt es eine große Vielfalt an Möhren- und Rote Bete-Sorten und weniger bekannte Knollen wie Pastinaken, Steckrüben und Petersilienwurzeln. Ob Nerven, Verdauung oder Immunabwehr, jedes Gemüse kann die Gesundheit auf eigene Weise fördern. Dazu muss es aber richtig zubereitet werden. "Marktcheck" packt die Gesundheit bei der Wurzel. (Reporter: Benjamin Cordes/NDR, Janika Müller/SWR - Umarbeitung eines Beitrages aus "NDR Markt" vom 11.01.16 mit O-Tönen aus Ludwigsburg)
Informationen zur Sendung unter www.SWR.de/marktcheck.
Donnerstag, 18. Februar 2016 (Woche 7)/12.02.2016
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten Moderation: Lars Reichow
Lars Reichow auf der art Karlsruhe:
Ludwigsburg goes Berlinale - Diplomfilm der Filmakademie im Wettbewerb
Von der Braukunst zum Craft Beer - eine Philosophie aus Wasser, Hopfen und Malz
Die Poesie des Brüchigen - wenn der Mainzer Kirill Golovchenko die Ukraine fotografiert
Krautrock meets Klassik - Innovative Musik aus Oberschwaben
Sonntag, 21. Februar 2016 (Woche 8)/12.02.2016
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.45 (VPS 18.44) BW: Treffpunkt Hornschlittenrennen Braunwald
Mittwoch, 24. Februar 2016 (Woche 8)/12.02.2016
Geänderten Beitrag beachten!
07.50 (VPS 07.49) Treffpunkt (WH von SO) Hornschlittenrennen Braunwald Erstsendung: 21.02.2016 in SWR BW
Sonntag, 13. März 2016 (Woche 11)/12.02.2016
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
11.15 Vorfahren gesucht: Annette Frier
Erstsendung: 14.11.2014 in WDR
Sonntag, 13. März 2016 (Woche 11)/12.02.2016
Geänderten Programmablauf für RP beachten!
22.05 RP: Die Wahl bei uns
Die Entscheidung Moderation: Britta Krane und Sascha Becker
22.50 RP: Flutlicht
23.20 (VPS 23.10) RP: Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
23.35 RP: Eine Frau auf 380 - Mit einer Airbus-Pilotin um die Welt Eine Frau auf 380 - Mit einer Airbus-Pilotin um die Welt Erstsendung: 11.01.2003 in SWR RP
23.50 RP: Okay S.I.R.
Kastanien aus dem Feuer Fernsehserie Deutschland 1973 Erstsendung: 09.11.1973 in SWR Autor: Plym Pahl Rollen und Darsteller: S.I.R. ____Anneliese Uhlig Biggi ____Anita Kupsch Conny ____Monika Peitsch Harry "Das Hirn"____Wolfried Lier Untersuchungsrichter____Günther Becker und andere Kamera: Charlie Steinberger und Bert Elstner Folge 7/32
(bis 00.15 - weiter wie mitgeteilt)
Montag, 14. März 2016 (Woche 11)/12.02.2016
Geänderten Programmablauf beachten!
16.00 RP: Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
16.10 (VPS 16.05) Kaffee oder Tee Der SWR Nachmittag
17.00 RP: Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
17.10 (VPS 16.05) Kaffee oder Tee Der SWR Nachmittag
(bis 18.00 - weiter wie mitgeteilt)
Freitag, 18. März 2016 (Woche 11)/12.02.2016
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
01.25 Carolin Kebekus: Pussy Terror TV
Erstsendung: 05.03.2016 in WDR
Sonntag, 20. März 2016 (Woche 12)/12.02.2016
Geänderten Titel beachten!
10.15 Das Lob der Kritiker
SWR-Bestenliste Die ersten 40 Jahre
Pressekontakt: Svenja Trautmann, Tel 07221/929-22285, svenja.trautmann@SWR.de
OTS: SWR - Südwestrundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7169 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2016 news aktuell