Berlin (ots) - In diesem Jahr kommt die Charité noch einmal davon. Der Sturz in die roten Zahlen konnte verhindert werden. Noch gibt es Rücklagen, die die Lücken stopfen können. Und der schöne Einmaleffekt einer üppigen Rückzahlung aus der Versorgungskasse lässt den Plan für 2016 sogar besonders hell strahlen. All das kann die mittelfristigen Probleme der Charité aber nicht übertünchen. Im nächsten Landeshaushalt ab 2018 wird der Senat nicht umhinkommen, diesem Aushängeschild der Stadt zusätzliche Millionen zu geben. Während viele Bereiche schon mit dem aktuellen Doppelhaushalt einen üppigen Schluck aus der Pulle bekommen, stagnieren die Mittel für die Universitätsklinik auf dem Niveau des Status quo ante. Den ganzen Kommentar lesen Sie unter http://www.morgenpost.de/207070981
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.