Anzeige
Mehr »
Samstag, 12.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
242 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Ciercos Determined to Hold FinCEN Accountable

WASHINGTON, Feb. 26, 2016 /PRNewswire/ --Today attorneys representing Ramon and Higini Cierco expressed their clients' commitment before the US District Court for the District of Columbia to continue their legal battle to hold the Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) accountable for the agency's unjustified actions taken against Banca Privada d'Andorra (BPA).

FinCEN withdrew its Section 311 notices against BPA last week, reversing course on its March 10, 2015 decision to label BPA an institution of "primary money laundering concern." The agency's actions initiated a series of measures from Andorran and Spanish authorities that have resulted in the bank's destruction and the loss of hundreds of millions of dollars in value and hundreds of jobs.

FinCEN has suggested that its withdrawal renders the Ciercos' claims moot and asked that the court dismiss the case entirely. In keeping with their original claims against the agency, the Ciercos maintain that FinCEN's notices immediately inflicted massive and irreversible damage and that it should be held accountable.

Eric Lewis is the lead global coordinator on behalf of the Ciercos and leads a team of litigators from Lewis Baach PLLC, including Kate Toomey, Manuel Varela, Elizabeth Marvin, and Aaron Wolfson.

Lewis said, "We will continue pursuing this claim and every avenue possible to shed light on FinCEN's opaque and unjust process that allows the administrative agency to police the world's financial system and inflict devastating penalties with no oversight, scrutiny, or ability to challenge its charges."

© 2016 PR Newswire
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.