Berlin (ots) - Zuckerberg ist ein digitaler Verleger; er schafft Raum für Inhalte, er verbreitet, er kassiert Geld für Werbung. Und das bedingt die Pflicht, den gröbsten Unfug und vor allem Kriminelles zu filtern. Geht nicht? Unfug. Kaum geht es um Nacktheit, sind die Facebooker sehr unlibertär. Wie jeder Aushilfsmullah findet Zuckerberg, dass entblößte Menschen diesen Planeten gefährden, aber die Scharia nicht, ob in ihrer sächsischen oder saudischen Variante. Das heißt: Facebook kann und will Inhalte kontrollieren. Ja, es kostet Geld und Personal, den ganzen Hass- und Hetzmist aus dem Netz zu filtern; es kostet vielleicht sogar Umsatz, wenn man die schlimmsten Hetzer sperrt. Aber es ist wichtig und notwendig. Lesen Sie den ganzen Kommentar unter http://www.morgenpost.de/207094267
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.