
Bei dieser imposanten Summe verwundert es, dass nur die wenigsten Unternehmen den Erfolg ihres Content-Marketings evaluieren, Strategien definieren oder geeignete Workflow-Strukturen sowie technische Möglichkeiten nutzen. Laut den Autoren der Studie werden hierdurch jährlich bis zu 958 Millionen US-Dollar verbrannt. Hauptursachen hierfür sind oft ineffiziente Abstimmungsprozesse, sowie die Schaffung redundanten und nicht optimal genutzten Contents.
Dass es anders geht, zeigen die Champions** der Branche: durch eine Optimierung der Content Operations produzieren sie dreimal so viel Inhalte wie durchschnittliche Unternehmen, bei einem 240 Prozent schnelleren Lebenszyklus. Die Erfolgsfaktoren einer solchen Optimierung sind ebenso banal wie effektiv: Standardisierung des Workflows, zentralisierte Zusammenarbeit und der Einsatz von Marketing-Operations-Technologie.
Betrachtet man die schiere Masse der produzierten Inhalte, zeigt sich, welche Einsparmöglichkeiten sich bei Ressourcen (intern wie extern), Zeit und Budget ergeben. Die 3.408 befragten Unternehmen entwickelten pro Jahr mehr als 42.000 Inhalte, davon 37 Prozent zeit- und ressourcenaufwendige E-Books, Whitepapers und Fallstudien. Da die Konsumenten zunehmend spezifischere, relevantere und agilere Botschaften erwarten, wird diese Zahl in Zukunft noch zunehmen - vor allem für international agierende Unternehmen mit multilingualem Content.
Um dies zu bewältigen, haben die erfolgreichsten 6 Prozent der befragten Unternehmen in Technologien investiert, die den Workflow und Abstimmungsprozesse automatisieren - und so ihre operative Effizient erheblich erhöht.
Hierdurch werden die Kosten für interne und externe Ressourcen um geschätzte 50 Prozent gesenkt, 90 Prozent mehr Inhalte und 45 Prozent mehr Sales Accepted Leads generiert. Dennoch sehen nahezu die Hälfte (44 Prozent) der Technologie-Nutzer die Zukunft skeptisch. Denn nur selten sind die verschiedenen Bestandteile wie Marketing-Automatisierungsplattformen, Kalender und Abstimmungstools optimal synchronisiert. Wie auch in den USA gilt es nun für europäische Unternehmen, die Herausforderung des Content Marketings anzunehmen und dank smarter, synergetischer Technologien mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten. Denn wer kann es sich schon leisten, Milliarden zu verschwenden, wenn die Lösung so einfach ist.
* The $958M Marketing Problem, Gleanster http://ots.de/XJ0Y3 (Mai 2015)
** 6 % der Branche. Sie haben zu 100% in standardisierte Workflows und Abstimmungs-Automatisierung investiert sowie überwiegend in Content-Marketing Plattformen investiert.
AMPLEXOR (www.amplexor.com) ist ein führender Anbieter für Digital Solutions im Bereich Global Compliance, Digital Experience und Content Solutions. AMPLEXOR-Lösungen unterstützen Kernprozesse in der Industrie und enthalten Software-Technologie, Beratung, Systemintegration sowie Language und Content Management Services. In über 23 Ländern hat AMPLEXOR namhafte Referenzen in den Bereichen Manufacturing, mit den Schwerpunkten Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt, sowie im Bereich Life Sciences, mit den Schwerpunkten Pharma und Medizintechnik, im öffentlichen Sektor und im Finanzwesen vorzuweisen. AMPLEXOR beschäftigt 1.700 Mitarbeiter auf vier Kontinenten.
OTS: AMPLEXOR newsroom: http://www.presseportal.de/nr/119810 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_119810.rss2
Pressekontakt: Elias Berthold | PIABO PR | +49.178.2949898 | amplexor@piabo.net
© 2016 news aktuell