Hagen (ots) - Wer das Thema kritisch anspricht, wird ja nur noch mitleidig belächelt oder einfach ignoriert. Wir machen es trotzdem: Es sind nicht irgendwelche Amateure und Sternendeuter, die sich zuletzt beruflich Gedanken über den Sinn und Unsinn der Sommerzeit gemacht haben. Es sind immerhin die Experten des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Bundestag. Und sie kommen zu dem Ergebnis, dass erstens die eingesparten Energiekosten sehr gering und zweitens die gesundheitlichen Folgen der Zeitumstellung für viele Menschen sehr gravierend sind. Die eine Studie spricht vom gestörten Schlafverhalten, die andere von einem erhöhten Herzinfarktrisiko. Die EU-Kommission hat schon 2007 festgestellt, dass die Sommerzeit keinen nachweisbaren Effekt auf den Stromverbrauch hat. Geändert hat sie seitdem nichts. Auch die Deutschen halten mehrheitlich nichts vom halbjährlichen Uhrenverstellen - was den zuständigen Bundestag offenbar nicht besonders zu interessieren scheint. Hat die Zeitumstellung eine Lobby? Wer profitiert von dem Quatsch? Oder sind wir einfach nur zu bequem, eine Entscheidung wieder rückgängig zu machen? Wir sprechen uns in einem halben Jahr wieder.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.