
Jugendliche wachsen heute in einer Welt voller Warnschilder auf. Sie lernen früh: Zigaretten sind nicht cool, sondern teuer und erregen Krebs. Schon Kleinkinder runzeln die Stirn, wenn die Großen zur Schachtel greifen. Fitness und Körperdisziplin dagegen sind als Lebensziele allgegenwärtig - das prägt auch den Alkoholkonsum: Jugendliche lernen heute in Unterrichtsstunden, Videoclips und Workshops, wie wichtig es ist, die Kontrolle zu behalten.
Dazu passt auch, dass die Zahl der jugendlichen Kiffer seit mehr als zwanzig Jahren im Keller bleibt. Viele probieren mal einen Joint - doch die allerwenigsten werden zu regelmäßigen Konsumenten. Dennoch wäre es falsch, Cannabis zu legalisieren: Man würde Millionen Eltern ein Argument aus der Hand nehmen. Für viele Jugendliche würde die Hemmschwelle sinken, es gäbe eine weitere Droge, die besorgte Väter und Mütter im Blick behalten müssten.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion Telefon: 02331/9174160
© 2016 news aktuell