Berlin (ots) - Am Ende war es das erhoffte eindeutige Ergebnis. Mit großer Mehrheit beschloss die Evangelische Kirche Berlin Brandenburg oberschlesische Lausitz die Öffnung der kirchlichen Trauung auch für gleichgeschlechtliche Paare. Diesem Beschluss waren langwierige und bisweilen aufgeregte Diskussionen vorausgegangen. Endlich gibt es eine Gleichstellung. Dass sich die evangelische Kirche zu einer Öffnung entschlossen hat, war abzusehen. Die Synode hatte bereits vor einem Jahr eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen. In Berlin als Hauptstadt der Alleinerziehenden und Patchworkfamilien ist die lebenslange Partnerschaft zwischen Mann und Frau nur noch ein Modell unter vielen möglichen Lebensformen. Die Säkularisierung der Gesellschaft hat zur Vielfalt beigetragen. Lesen Sie den ganzen Kommentar unter: www.morgenpost.de/207405731
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.