
Stattdessen agiere die Sozialdemokratie in der Regierung an den Problemen der Menschen vorbei. "Viele Menschen haben Angst davor, das Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt drängen. Das hat nichts mit Rassismus zu tun, das sind berechtigte Ängste, die nicht durch die Flüchtlinge verursacht werden, sondern durch eine Regierungspolitik, die darauf verzichtet, den Arbeitsmarkt zu regulieren", kritisierte Wagenknecht die große Koalition. Die Regierung setze ihre neoliberale Politik fort "und vergiftet so das Klima in Deutschland". Mit einer Sozialdemokratie, die sich davon nicht distanziere und nicht zu ihren Wurzeln zurückkehre, sei eine Zusammenarbeit nicht möglich. "Es ist ein Trauerspiel, dass sich die SPD für diese Politik hergibt. Aber dann muss sie sich auch nicht wundern, dass ihr die Wähler weglaufen", so die Linken-Fraktionschefin weiter.
Wagenknecht erneuerte ihre Position zur Flüchtlingspolitik. Wer in seinem Heimatland verfolgt werde, genieße in Deutschland Asyl. "Es ist jedoch keine linke Position, zu sagen, dass möglichst viele Menschen nach Deutschland kommen. Die Regierung muss endlich eine Außenpolitik machen, die den Menschen eine Perspektive in ihrem Heimatland gibt", meinte Wagenknecht.
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de presse.phoenix.de
© 2016 news aktuell