Düsseldorf (ots) - Nach der Fußball-EM ist vor dem Bundesligastart. In 46 Tagen beginnt die neue Saison. Für die Zeit dazwischen muss natürlich niemandem bange sein, denn mittlerweile werden selbst Testspiele gegen Sechstligisten live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Es gibt ein allgemeines Wehklagen über diese Entwicklung. Vor allem Fans aller anderen Sportarten regen sich auf. Dazu muss man sich allerdings die Quoten dieser Fußball-Europameisterschaft ansehen. Trotz der oft verbreiteten Feststellung, der Spielplan des Turniers sei so aufgebläht und die Qualität der Partien mies gewesen, konnten die TV-Sender starke Zahlen vermelden. Im ZDF schalteten 29,8 Millionen Zuschauer das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich ein, selbst Partien wie die der Équipe Tricolore gegen Island sahen 18,9 Millionen. Es gibt durchaus ein Sportleben neben Fußball - Wimbledon, Leichtathletik-EM und Chio in Aachen. Das Weltfest des Pferdesports zeigt seit Jahren, wie man in einer Nische erfolgreich sein kann: indem man kreativ und professionell arbeitet.
www.rp-online.de
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.