Düsseldorf (ots) - Vier Fünftel aller Haushaltshilfen arbeiten immer noch schwarz, obwohl es der Staat Arbeitgebern und Arbeitnehmern inzwischen recht leicht gemacht hat, die Jobs zu legalisieren. Man braucht seine Putzhilfe nur bei der Minijob-Zentrale anzumelden. Die übernimmt dann alle weiteren Formalitäten, zieht einmal im Halbjahr eine pauschale Abgabe ein. 20 Prozent der Kosten für die Haushaltshilfe kann man von der Steuer abziehen. Die Kosten müssen also gar nicht höher sein als bei der illegalen Beschäftigung. Der Vorteil der Legalisierung: Man hat kein schlechtes Gewissen mehr, die Hilfe ist unfallversichert und erwirbt Rentenansprüche. Leider ist dieses "Haushaltsscheck-Verfahren" vielen nicht bekannt. Wenig kann der Staat allerdings ausrichten, wenn die ausländische Haushaltshilfe nicht angemeldet werden möchte. Geht es ihr dabei nur um den Verdienst, hilft auch hier Aufklärung: Das Verfahren lässt sich so austarieren, dass die Hilfe "weiß" genauso viel verdient wie "schwarz". Ein Unfall im Haushalt ohne Versicherung kann dagegen für alle Seiten sehr teuer und problematisch werden.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
© 2016 news aktuell