
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
"Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen!" Nach diesem Motto lebt Ursula Buschhorn, eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands. In der neuen MYWAY (EVT 03.08.) spricht die 47-Jährige über Social Media, Beziehungen, die Frauenquote und die Flüchtlingskrise. Im Gespräch mit MYWAY zeigt sie sich als bodenständige, humorvolle Frau mit Herz. Mit 47 Jahren muss sie nicht mehr "mit den jungen Leuten Schritt halten" - ein Fan von Facebook & Co. ist Ursula Buschhorn nicht: "Diese Omnipräsenz gerade als in der Öffentlichkeit stehender Mensch finde ich grässlich. Mich dem total zu verweigern, dafür bin ich allerdings noch zu jung. Insofern versuche ich widerspenstig, aber bemüht mich dem Thema Social Media anzunähern."
"Auch heute sind Beziehungen noch immer ein schwieriges Thema." Ursula Buschhorn hält sich nicht an Richtlinien, sondern findet ihren eigenen Weg: "Mein Lebensgefährte wohnt nicht mit mir und meiner Tochter unter einem Dach. Das ist das Lebensmodell, das ich für mich auserkoren habe und das für mich gut funktioniert. Jeder muss da seinen eigenen Weg finden. Über andere in dieser Hinsicht zu urteilen steht in meinen Augen niemandem zu." Glück macht sie nicht von einem Mann abhängig: "Klar bin ich glücklich, wenn es uns gut geht. Aber ich verbinde Glück im Grunde nicht mit einem Partner, da bin ich ganz froh. Denn das perfekte Liebesglück auf immer gibt es nicht. In jeder Beziehung oder Ehe, die hält, gibt es auch verdammt schwierige Jahre. Ich ziehe den Hut, wenn Paare es schaffen, ihr Leben lang zusammenzubleiben. So wie meine Eltern."
Die Schauspielerin ist eine toughe Frau, das Thema Frauenquote ist ihr wichtig, auch wenn es als Einzelnder in der Gesellschaft nicht immer leicht ist: "Unsere Strukturen sind zum Teil immer noch von vorgestern. Es ist unglaublich, dass wir Frauen nicht auf die Straße gehen, um uns z.B. für Lohngleichheit, für eine bessere Stellung von Alleinerziehenden usw. einzusetzen! Warum ist dieser Aufschrei nicht wesentlich lauter? Von den Hochschulen gehen mehr Frauen ab als Männer. Und es ist nicht so, dass von diesen vielen Frauen alle Kinder bekommen und nur noch zu Hause sein wollen. Wo sind die alle?"
Das politische Interesse in unserer Gesellschaft schätzt Ursula Buschhorn als wieder steigend ein. Von einer Sache ist sie im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise und Integration überzeugt: "Radikalisierung hängt oft mit Fremdenangst zusammen, mit der Furcht vor dem Unbekannten. Es macht einiges aus, ob Menschen Auslandserfahrung besitzen oder Kontakt zu Ausländern haben." Die Schauspielerin konnte gleich zu Beginn ihres Berufslebens einige Monate in Italien drehen: "Ich konnte dort ansatzweise das Gefühl kennenlernen, wie es ist, als Ausländerin behandelt zu werden. Du stehst neben Menschen, die glauben, dass du sie nicht verstehst, während sie ungeniert über dich reden. Und da waren nicht nur positive Sachen dabei! Selbst in diesem Kontext fühlte ich mich ohnmächtig. Natürlich ist es nicht möglich, dass jeder für eine gewisse Zeit ins Ausland geht. Dennoch glaube ich, dass es für den Einzelnen gut wäre - und wir vielleicht sogar in einer friedlicheren Welt leben würden."
Hinweis für Redaktionen:
Das vollständige Interview erscheint in der neuen MYWAY-Ausgabe 9/2016 (ab 3. August 2016 im Handel). Auszüge sind bei Nennung der Quelle "MYWAY" zur Veröffentlichung frei.
Über MYWAY
MYWAY ist das Premium Magazin für Frauen in den besten Jahren - die Active Ager Premium 40plus - die ihr Leben selbstbestimmt genießen wollen. Dabei vereint MYWAY immer das Beste aus drei Welten: den Glanz der Monatlichen, die Vielfalt der Vierzehntäglichen und den Service der Wöchentlichen. Der Anspruch des Heftkonzepts ist es, der veränderten Lebenseinstellung der Forever Forties-Generation gerecht zu werden: "Jetzt lebe ich mal MYWAY!". Die Bedürfnisse der Leserinnen stehen dabei im Vordergrund. MYWAY bietet authentische und inspirierende Themen mit hohem Identifikations- und Community-Gefühl. Mit einer verkauften Auflage von 105.130 Exemplaren (IVW II/2016) erscheint MYWAY monatlich.
Über Bauer Premium
Unter der Dachmarke Bauer Premium bündelt die Bauer Media Group ihre sechs Premiummarken COSMOPOLITAN, Happinez, JOY, Maxi, MYWAY und SHAPE. Inhaltlich unterscheiden sie sich deutlich voneinander und sprechen sehr unterschiedliche Frauen-Zielgruppen an. Für jede Marke gilt derselbe Premiumanspruch bei Produktqualität, Preispositionierung und Zielgruppe. Bauer Premium kennt Premiummärkte, -marken und -zielgruppen wie kein anderes Medienhaus: Mit diesem Portfolio baut der Verlag die Relevanz bei anspruchsvollen Premium-Frauen-Zielgruppen aus. Bauer Premium ist Teil der Bauer Media Group, einem der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken.
OTS: Bauer Media Group, MYWAY newsroom: http://www.presseportal.de/nr/106541 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_106541.rss2
Pressekontakt: Bauer Media Group Unternehmenskommunikation Anna Hezel T +49 40 30 19 10 74 anna.hezel@bauermedia.com www.bauermedia.com
© 2016 news aktuell