Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 08.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 689 internationalen Medien
Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
467 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Bei Bäckerei Büsch lernen die Besten - 19 junge Menschen haben erfolgreich ihre Ausbildung absolviert

Finanznachrichten News

Kamp-Lintfort (pts015/03.08.2016/10:00) - Die Bäckerei Büsch mit Stammsitz in 
Kamp-Lintfort gilt als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. In 
diesem Jahr haben 19 junge Menschen ihre bei der "fröhlichen Bäckerei" begonnene 
Ausbildung erfolgreich beendet. Zwei von ihnen sogar als Innungsbeste in ihren 
jeweiligen Berufen: Sarah Brockamp als beste Fachverkäuferin im 
Lebensmittelhandwerk (Filiale Moers) und Annkristin Wälbers als Innungsbeste 
Bäckerin. 
 
"Wir sind sehr stolz auf die Prüfungs-Ergebnisse unserer Auszubildenden", freut 
sich Geschäftsführer Norbert Büsch. "Aber genau so stolz sind wir auf das 
Engagement und den Durchhaltewillen, den unsere jungen Mitarbeiter während ihrer 
Ausbildung gezeigt haben." Wie in den Vorjahren, werden nahezu alle 
Auszubildenden, die im Stammhaus oder den Filialen bleiben wollen, übernommen. 
 
In Filialen und im Stammhaus 
 
Erfolgreich in den Filialen haben abgeschlossen: Kai-Uwe Brexeler (Herne), Sarah 
Brockamp (Moers), Seyda Karka (Unna), Hasret Kivanc (Willich), Michaela Kroll 
(Hagen), Laura Marquardt (Essen), Alina Pella (Aldekerk), Pascal Pirenz (Krefeld) 
, Stephanie Schiers (Castrop-Rauxel), Michelle Schumann (Wesel) und Joyce 
Wellmans (Neukirchen-Vluyn). Im Stammhaus Kamp-Lintfort haben ihre Ausbildung 
erfolgreich beendet: Karin Büns, Jasmin Canitz, Sabrina Kreetz, Coskun Kiyak, 
Dennis Kotkowski, Sarina Langkowski, Annkristin Wälbers und Maik Westphal. 
 
Die Bäckerei Büsch bildet - über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg - zwischen 55 
und 60 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus: Bäcker, Kaufleute für 
Büromanagement, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Berufskraftfahrer, 
Fachlageristen und Mechatroniker. 
 
Neuer Ausbildungsberuf dazu 
 
Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr ist ein weiterer Berufszweig dazugekommen: 
Gebäudereiniger/-in. Ihn wird ab August eine junge Frau aus Moers erlernen. 
 
"Wir sehen uns in der freiwilligen Verpflichtung, jungen Menschen den Start ins 
Berufsleben durch eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen", so Norbert 
Büsch. "Damit bilden wir natürlich auch unseren eigenen Nachwuchs im Unternehmen 
aus." 
 
Dabei gibt es bei Büsch keine geschlechtsspezifische Trennung bei den 
Ausbildungsberufen. Gleich, ob Mann oder Frau - jeder kann den Beruf seiner 
Neigung wählen. So gehören mit Kai-Uwe Brexeler aus Herne und Pascal Pirenz aus 
Krefeld seit langer Zeit einmal wieder männliche Fachverkäufer im 
Lebensmittelhandwerk zu den erfolgreichen Prüflingen. 
 
Auch die beiden jungen Geflüchteten aus Armenien und Afghanistan, die im Sommer 
ein Praktikum bei Büsch begonnen haben, gehören zu den Auszubildenden des 
aktuellen Jahrgangs. Sie werden den Beruf des Bäckers und des Fachlageristen 
erlernen. Dazu Norbert Büsch: "Es ist uns wichtig, geflüchtete Menschen zu 
integrieren und ihnen durch eine fundierte Berufsausbildung eine langfristige 
Perspektive in Deutschland zu geben." 
 
(Ende) 
 
Aussender: Baum Sigrid 
Ansprechpartner: Sigrid Baum 
Tel.: +49 2835 440124 
E-Mail: sigrid.baum@baum-kommunikation.de 
Website: www.baum-kommunikation.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20160803015 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 03, 2016 04:00 ET (08:00 GMT)

© 2016 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.