
Die Auftaktfolge von "Hautnah: Die Tierklinik" (am 5.9. um 18 Uhr bei VOX): In der ersten Folge der neuen Tierärzte-Doku "Hautnah: Die Tierklinik" geht es unter anderem um Rottweiler "Barney". Ihn verbindet eine ganz besondere Beziehung zu seinem Frauchen Dunja, wie sie erzählt: "Einen Tag nach seiner ersten Operation am Knie lag er im Garten in der Sonne. Doch dann ist mein damaliger Lebensgefährte auf mich losgegangen und 'Barney' hat versucht mich zu retten und zu beschützen. Dabei hat er sich das Bein wieder zertrümmert und musste erneut operiert werden." Auch Klinikleiter und Cheftierarzt Dr. Friedrich Müller erinnert sich: "Eine schlimme Sache war das damals. 'Barney' hat wirklich viel Pech gehabt, aber die Guten trifft es immer!" Jetzt lahmt der 5-jährige Rottweiler auf dem anderen Bein und seine Besitzerin ist sehr besorgt. Sollte es sich nämlich um einen Kreuzbandriss handeln, würde das auch noch ein finanzielles Fiasko für "Barneys" Halterin bedeuten. Unter Tränen erzählt Dunja: "Ich konnte mir die Versicherung von ihm nicht leisten. Im Fall einer Operation müssen wir über eine Abzahlung reden." Dr. Friedrich Müller tröstet und beruhigt die besorgte Besitzerin zugleich; denn "Barney" im Stich zu lassen, kommt nicht in Frage: "Das kriegen wir schon alles hin" und weiter erklärt er: "Das Schlimmste ist, wenn eine schwere Krankheit auftritt und die finanziellen Mittel fehlen. Deshalb sind auch wir Tierärzte gefragt, alles daran zu setzen, dass das Tier irgendwie behandelt werden kann." Die weiteren Untersuchungen sollen Aufschluss über das Schicksal des 5-jährigen Rottweilers geben. Wird am Ende wirklich alles gut? Tierärztin Ines Kussmann bekommt es hingegen mit einem besonders putzigen Patienten zu tun: dem drei Monate alten Welpen "Rocky". Er wurde jedoch von einer Wespe direkt in seine Nase gestochen. Sein Frauchen ist krank vor Sorge, schließlich ist die Gefahr eines Wespenstiches nicht zu unterschätzen, wie Ines Kussmann erläutert: "Insektenstiche bei Tieren können sehr gefährlich werden. Vor allem wenn sie im Maulbereich auftreten, kann es zu Atemproblemen kommen." Nur zu gut, dass "Rockys" Besitzer schnurstracks in die Tierklinik Lüneburg gefahren sind! Diese und weitere tierische Geschichten sehen die Zuschauer in der ersten Folge von "Hautnah: Die Tierklinik".
Die Auftaktfolge von "Zwischen Tüll und Tränen" (am 5.9. um 17 Uhr bei VOX): In der ersten, neuen Folge von "Zwischen Tüll und Tränen" ist unter anderem auch wieder Brautmodenprofi Uwe Herrmann mit von der Partie. "In letzter Zeit habe ich eine Verkaufs-Erfolgsquote von 90 Prozent", brüstet der Dresdner sich zu Anfang. Doch ob der "Brautmodenhaus"-Inhaber auch bei seiner Kundin Sandra einen Volltreffer landen kann? Die zweifache Mama hat noch mit ein paar Babypfunden zu kämpfen und keins der von ihr ausgesuchten Brautkleider will so richtig passen. Kann Uwe Herrmann das Ruder noch rumreißen und die perfekte Hochzeitsrobe aus dem Ärmel schütteln? Mit einer ganz anderen Herausforderung hat indes Modedesignerin Helen Bender aus Mainz zu kämpfen. Sie schneidert der zukünftigen Braut Stephanie die Hochzeitsrobe direkt auf den Leib. Der Clou: Es soll ein exklusives Upcycling-Kleid mit Stoffresten vom Brautkleid ihrer Schwester werden! Gemeinsam sammelten die beiden bereits vor sechs Monaten in ihrem Geschäft "La Mode Abyssale" Ideen für das außergewöhnliche Unikat: "Das Besondere an meiner Brautmode ist, dass jede Kundin von Anfang bis Ende mitarbeiten kann", beschreibt die erfahrene Designerin ihr Geschäftsmodell. Die 33-jährige Braut in spe ist voller Vorfreude: "So ist meine Schwester an diesem ganz besonderen Tag quasi ein Teil von mir." Das Endergebnis kennt Stephanie jedoch noch nicht. Wird es ihr bei der Anprobe wirklich gefallen?
Die neue Folge "Schrankalarm" (am 5.9. um 14 Uhr bei VOX): Los geht es in der ersten Folge "Schrankalarm" mit der 30-jährigen Lehramtstudentin Maike Becker. In Lübeck, wo sie gebürtig herkommt, hat sie ihren Modemut noch ausgelebt; doch seit sie in Berlin wohnt, hat sie ihren Stil verloren. "Ich war früher flippiger und habe mutigere Sachen getragen. Ich möchte nun wieder gesehen und eine Großstadt-Amazone werden.", so Maikes Hilferuf in Richtung Miyabi und Manuel. Doch es gibt auch noch einen konkreten Auftrag für das Experten-Duo: "Ich möchte unbedingt in Deutschlands größten Techno-Club 'Berghain', um dort Party zu machen. Mit meinem aktuellen Kleidungsstil komme ich da nicht rein. Das 'Berghain' hat nämlich die härtesten Türsteher!" Klingt nach einer großen Herausforderung, doch die beiden Stylisten haben wie immer die perfekten Tipps parat! Zunächst analysieren Miyabi und Manuel Maikes Kleiderschrank und bringen Ordnung und System in ihre Klamotten. Was darf bleiben? Was kann gepimpt und was gespendet werden? Danach geht es für Manuel und Maike in einen Second-Hand-Laden, in dem die beiden ein tolles Vintage-Teil suchen, das den Look für den Techno-Club speziell machen soll. Miyabi ändert derweil einige Kleider, damit sie an Maike noch besser zur Geltung kommen. Am Ende des erfolgreichen Tages ist der Kleiderschrank der Studentin tipptopp in Schuss und gefüllt mit Outfits für jede Gelegenheit. Die neu zusammengestellten Looks halten Manuel und Miyabi schließlich noch in einem Stylebook fest und formulieren dazu Dos und Don'ts: eine Styling-Bibel für die Ewigkeit und zum Nachschlagen! Wie wird ihr Finaloutfit fürs "Berghain" aussehen? Und wie gefällt sich die 30-jährige in ihren neuen Looks?
Die VOX-Daytime ab dem 5. September im Überblick:
14 Uhr - "Schrankalarm" 15 Uhr - "Shopping Queen" 16 Uhr - "4 Hochzeiten und eine Traumreise" 17 Uhr - "Zwischen Tüll und Tränen" 18 Uhr - "Hautnah: Die Tierklinik"
OTS: VOX Television GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6952 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Mediengruppe RTL Deutschland VOX Kommunikation Janine Jannes Telefon: 0221-456 74410
Fotowünsche: VOX Bildredaktion Jasmin Menzer Telefon: 0221-456 74281
© 2016 news aktuell