Cottbus (ots) - Ich kann mich noch genau erinnern: Berlin wollte seinen Provinzstatus ablegen und als aufblühende Weltstadt einen passenden Flughafen. Tegel platzte aus allen Nähten, und der alte Flughafen Schönefeld war auch nicht adäquat. Mehr als zehn Jahre ist es jetzt her, dass Berlin, Brandenburg und der Bund sich für den Bau eines neuen, modernen und ausreichend großen Flughafens entschieden haben. "Toll", dachte ich. Zwar nicht ganz so toll wie in anderen Metropolen Europas (London hat drei Airports, Paris auch, Rom hat zwei), aber immerhin. Ein ehrgeiziges Projekt, das gut in die Zeit passte. Berlin hatte sich nach der Wende neu erfunden. Der aus innerstädtischem Brachland gestampfte Potsdamer Platz hatte gezeigt, dass an der Spree präzise geplant und zügig gebaut werden kann. Toll, dachten alle. Jetzt noch ein passender Airport, dann ist Berlin so etwas wie das deutsche New York mit einem florierenden Umland. Inzwischen denkt kaum jemand mehr "Toll", wenn's um den BER geht. Pleiten, Pech und Pannen wechselten sich an Deutschlands berüchtigster Baustelle ab. Fehlplanungen, Pfusch und Korruption kamen ans Licht. Geplante Eröffnungstermine mag man kaum mehr glauben. Toll, wenn's vielleicht doch 2017 klappt.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.