Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 03.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Der CEO kauft ein - und das gleich zweimal: Startschuss für die nächste Kursrallye?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
307 Leser
Artikel bewerten:
(0)

5 Vorteile von ETF-Sparplänen auf einen Blick

Finanznachrichten News

ETF-Sparpläne finden immer mehr Anhänger. Doch worin bestehen ihre Vorteile und warum laufen sie Sparplänen auf klassische Investmentfonds immer mehr den Rang ab?

ETF steht für die angelsächsische Bezeichnung Exchange Traded Funds. Zu Deutsch börsengehandelte Indexfonds. Diese Fonds werden nicht von der Fondsgesellschaft erworben, sondern über die Börse gehandelt, weshalb sie keinen Ausgabeaufschlag kosten. Diese betragen bei Aktienfonds durchschnittlich 5 Prozent und bei Rentenfonds 3 Prozent.

Dieser Umstand ist einer der Gründe, weshalb ETFs deutlich günstiger sind und insgesamt wesentlich bessere Renditen erwirtschaften als die meisten aktiven Investmentfonds, also Fonds mit einem Fondsmanager und dadurch bedingten hohen Kosten und dem Ziel, den Markt schlagen zu wollen.
Besonders vorteilhaft ist, mittels eines ETF-Sparplans langfristig Vermögen aufzubauen. Entweder durch Einmalzahlungen - zum Beispiel bei einer Erbschaft - oder mit regelmäßigen Sparraten.

ETF-Sparpläne haben viele Vorteile

1. Wegfall der Depotgebühr bei Online-Brokern

Tatsache ist zweifelsfrei, dass die Onlineanbieter gegenüber den Filialinstituten hinsichtlich der Depotgebühren deutlich günstigere Konditionen aufweisen. Bei den meisten Online-Brokern entfällt im Gegensatz zu vielen Filialbanken die Depotgebühr.

Dies ist ein Kostenvorteil, der sich auch positiv auf die Rendite der ETF-Sparpläne niederschlägt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei ETF-Sparplänen ein Einstieg bereits mit kleinen Sparraten möglich ist.

2. Einstieg mit niedrigen Sparraten

Der einfachste Einstieg in den Vermögensaufbau mit ETFs stellt zweifelsfrei ein ETF-Sparplan dar. Einige Broker ermöglichen einen Einstieg bereits ab 25 Euro monatlich. Damit ist es auch Menschen mit einem niedrigen Einkommen möglich, regelmäßig etwas zurückzulegen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2016 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.