
"Im Rahmen des Risikomanagements analysieren deutsche Unternehmen die Folgen des Brexits und bewerten diese für das eigene Geschäft", sagt Jörg Asma, Director Cybersecurity von CSC in Zentral- und Osteuropa. "Zu den Risiken für deutsche Unternehmen zählen beispielsweise offene Fragen der künftigen Freizügigkeit im Personen- und Warenverkehr. Knapp jeder Dritte schaltet die Rechtsabteilung ein, um die Compliance-Anforderungen prüfen zu lassen."
Um auf die Brexit-Ankündigung schon jetzt konkret zu reagieren, will gut jeder vierte Manager die Unternehmensstrukturen überprüfen. 30 Prozent planen, die IT-Standorte technischer Systeme und deren Verbindungen zu untersuchen. Gut jeder Vierte nimmt die IT-Accounts unter die Lupe, indem beispielsweise die Nationalität von berechtigten Personen auf künftige Compliance überprüft wird.
"Einen wunden Punkt sehen die deutschen Unternehmen bei einer veränderten Rechtslage für den Datenschutz", sagt Jörg Asma. "Gut jeder vierte Manager geht davon aus, dass die strengen EU-Standards für den Datenschutz nach dem Ausscheiden von Großbritannien gelockert werden. Gut jeder Dritte rechnet nach dem Brexit für den laufenden Betrieb mit steigenden IT-Kosten."
Neben den Risiken, die mit einem Brexit verbunden sind, prüft immerhin jedes vierte Unternehmen mögliche Chancen: 34 Prozent der Manager wollen konkret auf die Ankündigung reagieren, indem sie beispielsweise neue Businessmodelle ausloten, die sich durch den Austritt Großbritanniens aus der EU mit Partnern vor Ort ergeben können.
CSC-Umfrage "Was der Brexit für die Wirtschaft in Deutschland bedeutet"
Für die die CSC-Umfrage "Was der Brexit für die Wirtschaft in Deutschland bedeutet" wurden 100 Manager mit Entscheidungsbefugnis aus den Kernbranchen Industrie, Handel, Finanzen und IT in Deutschland befragt. 58 Prozent der Teilnehmer waren Entscheidungsträger aus Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern, 37 Prozent mit 50 bis 499 Mitarbeitern.
Über CSC
CSC (NYSE: CSC) begleitet Kunden auf ihrem Weg in die digitale Transformation. Das Unternehmen bietet innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen sowie umfassende Branchenexpertise, globale Reichweite, Technologie-Unabhängigkeit und ein weitreichendes Partner-Netzwerk. CSC unterstützt führende Organisationen aus der Privatwirtschaft sowie dem internationalen öffentlichen Sektor auf der ganzen Welt. CSC gehört zu den Fortune-500-Unternehmen und zählt als einer der besten "Corporate Citizens". Weitere Informationen finden Sie auf der CSC-Website unter www.csc.com/de und im CSC-Blog www.21stcenturyit.de.
OTS: CSC newsroom: http://www.presseportal.de/nr/32390 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_32390.rss2
Pressekontakt: CSC Doris Mauer External Communications Central & Eastern Europe Abraham-Lincoln-Park 1 65189 Wiesbaden Telefon: +49.611.142.23780 E-Mail: dmauer2@csc.com
© 2016 news aktuell