Bielefeld (ots) - Gute Beratung, gute Qualität und Kleidung, die über den Tag hinaus modisch blieb: Das war es, was die Kundschaft bei Leffers und später noch bei Sinn Leffers schätzte. Doch das Image hat unter häufigen Kurswechseln und Sparmaßnahmen gelitten. Bei fast jeder Insolvenz spielen auch hausgemachte Gründe eine Rolle. Doch die Häufigkeit, mit der inzwischen bei Bekleidungsherstellern und -händlern die Warnlampe anspringt, zeigt, dass die Branche insgesamt in der Krise steckt. Kunden, die lieber am Computer surfen als sich das Kleid oder den Anzug im Kaufhaus anzusehen, sind für den Händler verloren. Hinzu kommen vor allem junge Käufer, die sich nicht mehr für die Qualität eines Kleidungsstücks interessieren, weil sie es teils schon nach dem ersten Gebrauch wegwerfen. Wer will, dass die Innenstadt nicht weiter verarmt, muss bewusster einkaufen und darf nicht im großen Strom mitschwimmen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.