Düsseldorf (ots) - Inhaltlich hat die rot-grüne Koalition in NRW nichts mehr zu bieten. Nicht einmal auf ihren Landesparteitagen waren die Regierungsparteien am Wochenende in der Lage, auch nur eine neue Vision für NRW zu entwickeln. Acht Jahre Gymnasium oder neun? Konzepte gegen das wirtschaftliche Null-Wachstum? Neue Antworten auf die veraltete Infrastruktur im Lande? Oder auf die wachsende Wohnungsnot in den Ballungsräumen? Fehlanzeige. Kein einziger neuer Impuls für das Land. Stattdessen hier wie da stereotype Beweihräucherung der Regierungsarbeit und das Abspulen längst bekannter Forderungen. Machtreflexe statt Politik. Diese Machtreflexe funktionieren bei der SPD allerdings besser als bei den Grünen. Die Sozialdemokraten schicken Kraft mit einem furiosen Wahlergebnis wenigstens gestärkt in den Wahlkampf. Die Grünen hingegen haben ihre ohnehin schon beschädigte Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann mit einem fast peinlichen Wahlergebnis noch weiter geschwächt. "Ehrlich" nannte Löhrmann das. Das ist es auch. Aber anders, als Löhrmann das meint.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.