Düsseldorf (ots) - Die Rückeroberung der Millionenstadt Mossul wird für die Bewohner selbst von größter Bedeutung, wenn sie nicht mehr unter der Schreckensherrschaft der Terrormiliz Islamischer Staat leiden müssen. Wenn der voraussichtlich schwere, lange und blutige Kampf mit einem Erfolg der irakischen Truppen endet, werden sowohl Bagdad als auch die Anti-IS-Koalition feiern. Die letzte große Metropole dem Kalifat des Terrors entrissen zu haben, wäre ein großartiger Fortschritt in einer Welt, die in Nationalstaaten und Grenzen denkt. Der IS tut es indes nicht, und insofern müssen die Erwartungen auf eine friedlichere und menschlichere Zukunft nach einem IS-Rückzug von vorneherein relativiert werden. Ja, es ist gut, wenn der IS nicht mehr über sprudelnde Ölquellen und eine staatliche Infrastruktur verfügt. Aber nein, damit wird das Problem nicht beseitigt sein. Es gibt viele gescheiterte Staaten, ungeordnete Regionen und islamistisch dominierte Viertel, in denen der IS genügend Rückzugs- und Rekrutierungsräume findet, um auch nach Mossul die Welt in Atem zu halten.
www.rp-online.de
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.